Für die verschiedenen Erfassungsmodule können Einschränkungen auf verschiedenen Stufen definiert werden.
Die globalen Standardwerte sind in den Einstellungen:
Produktion, Register [Arbeitsstationen], Schaltfläche [Globale
Einstellungen] definiert.
Darüber hinaus können Einschränkungen pro Arbeitsstation (Sortiersystem, Rechner), Leistung und Kunde/Kostenstelle oder definiert werden.
Wenn eine globale Einstellung definiert ist, sowie eine für die Arbeitsstation und den Kunden, nicht aber für die Leistung, so wird diejenige des Kunden verwendet.
Einstellung |
Wert |
Bemerkung |
0101: Adresseingabe |
Nur Land
Land, PLZ-Ort
Land, PLZ-Ort, Strasse
Land, PLZ-Ort, Strasse, HausNr.
Land, PLZ-Ort, Strasse, HausNr., Name
Land, PLZ-Ort, Strasse, HausNr., Name (mehrzeilig)
|
Betrifft: MS/OS-AZD
Die Felder für die Adress-/Namenseingabe werden entspreched dieser Einstellung angezeigt.
Wenn der Name mehrzeilig eingegeben werden kann so erfolgt dies via Schaltfläche neben dem Namensfeld.
|
0102: Anzeige Schaltfläche 'Empfänger Routing Direkteingabe' |
Schaltfläche sichtbar
Schaltfläche nicht sichtbar
|
Definiert ob die Schaltfläche "Empfänger Routing Direkteingabe" verfügbar/sichtbar ist.
Betrifft: MS/OS-IHS
|
0103: Anzeige IHS Empfänger fixieren |
Kontrollkästchen sichtbar
Kontrollkästchen nicht sichtbar
|
Definiert ob das Kontrollkästchen 'Empfänger fixieren' angezeigt werden soll.
Betrifft: Nur MS-IHS & MDE
|
0104: Prüfung Empfängername |
Keine Prüfung
Name muss vorhanden sein
Manuelle Prüfung
|
Keine Prüfung: kein Empfängername notwendig
Name muss vorhanden sein: Kontrolle von mindestens 4
aufeinanderfolgende alphanumerischen Zeichen in dem Feld.
Falls nicht vorhanden, geht der
Cursor auf das Namensfeld und ein Name muss eingegeben werden.
Manuelle Prüfung: Cursor wird IMMER
ins Namensfeld gesetzt, damit der Benutzer den Namen kontrollieren kann (e.g. für 'EINSCHREIBEN')
|
0120: Eingabe Dienstleister |
Eingabe und Auswahl des (KEP)-Dienstleisters (Ja/Nein)
Ja: sichtbar/möglich
Nein: unsichtbar/unmöglich
|
Betrifft: MS/OS-AZD & MDE
Default-Einstellung: Nein (unsichtbar/unmöglich)
Wenn <Ja> ausgewählt ist wird automatisch der Dienstleister gemäss Einstellung Standard
Dienstleister-ID ausgewählt
|
0121: Eingabe Auftragskennung |
Keine Eingabe möglich
Zwingend vorhanden
Optionale Eingabe
|
Betrifft:
MS / OS-AZD / OS-IHS & MDE
|
0122: Eingabe Bezirksstruktur |
Auswahl möglich
Auswahl nicht möglich |
Wenn die Auswahl möglich ist, kann der Bediener wählen. Andernfalls wird die
Standardeinstellung verwendet.
|
0123: Eingabe Einlieferer |
Feld sichtbar
Feld nicht sichtbar
|
Betrifft: MS/OS-IHS
|
0124: Eingabe Leistung |
Auswahl möglich
Auswahl nicht möglich |
Wenn die Auswahl möglich ist, kann der Bediener wählen. Andernfalls wird die
Standardeinstellung verwendet.
Betrifft:
MS/OS-AZD, MS-IHS, MDE
|
0125: Eingabe Planzustelldatum |
Auswahl möglich
Auswahl nicht möglich
|
Betrifft:
MS / OS-AZD / OS-IHS
|
0126: Eingabe Auftragsdatum |
Auswahl möglich
Auswahl nicht möglich |
Betrifft:
MS / OS-AZD / OS-IHS
|
0130: Eingabe Alternativcode |
Keine Eingabe möglich
Zwingend vorhanden
Optionale Eingabe
Optionale Eingabe bei Drucken |
Betrifft: Alle Erfassungsmodule inkl. MDE
|
0131: Eindeutigkeit Alternativcode |
Nicht eindeutig
Zwingend eindeutig
Optional
|
Betrifft: Alle Erfassungsmodule
Definiert ob der erfasste Alternativcode systemweit eindeutig sein muss.
-
Nicht eindeutig: Es findet keine Prüfung auf Eindeutigkeit statt
-
Zwingend eindeutig: Es kann keine Sendung mit einem Alternativcode erfasst werden, welcher bereits in der Online-Datenbank (nicht
Archiv) existiert. Wenn dies versucht wird erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
-
Optional: Wird eine Sendung mit einem bereits existierenden Alternativcode erfasst, so wird nachgefragt, ob die neue Sendung trotzdem erfasst werden soll.
ACHTUNG:
- Die Einstellung "0130: Eingabe Alternativcode" hat Vorrang!
- Ein leerer Alternativcode wird NICHT auf Eindeutigkeit überprüft!
|
0140: Eingabe Absender-Adresse |
Keine Erfassung
Erfassung zwingend
Erfasssung optional
|
Betrifft: Alle Erfassungsmodule
Definiert, ob die Erfassung der Absenderadresse unmöglich, optional oder zwingend ist. Ist die Option Erfassung zwingend definiert,
so muss zur Sendung eine Absenderadresse erfasst werden (ansonsten kann die Sendung nicht gespeichert werden).
|
0145: Eingabe Person als Kostenträger |
Auswahl der Person nicht möglich
Auswahl der Person zwingend
Auswahl der Person optional |
Betrifft: MS/OS-AZD & MDE
Definiert, ob Personen als Kostenträger ausgewählt werden können/müssen.
Auswahl der Person nicht möglich: Es muss ein Kunde/Kostenstelle als Kostenträger ausgewählt werden
Auswahl der Person zwingend: Es muss eine Person als Kostenträger ausgewählt werden
Auswahl der Person optional: Es kann ein Kunde/Kostenstelle oder eine Person als Kostenträger ausgewählt werden
Die Einstellung bestimmt welche Schaltflächen zur Auswahl des Kostenträgers angezeigt werden und welche Tastaturkürzel (Hotkeys) verfügbar sind.
Beim Speichern einer Sendung wird geprüft, ob der Kostenträger entsprechend dieser Einstellung ausgewählt ist.
Einschränkungen:
- Die Einstellung wird nur in den Modulen MS/OS-AZD unterstützt
- Die Einstellung ist auf Ebene "Kunde/Kostenstelle" nicht verfügbar
- Die Einstellung ist nur wirksam wenn eine gültige IHS-Lizenz vorhanden ist
|
0150: Eingabe Format |
Eingabefeld verfügbar (Ja/Nein) |
Definiert, ob das Feld zur Eingabe des Formats angezeigt wird.
Betrifft:
MS/OS-AZD, MS-IHS
|
0151: Erfassung Format |
Format immer erfassen
Format erfassen falls notwendig |
|
0152: Fixierung Format |
Keine Fixierung möglich
Immer fixieren
Fixierung möglich |
|
0153: Standardeinstellung Kontrollkästchen Format fixieren |
Angewählt
Nicht angewählt
Keine Änderung
|
|
0160: Eingabe Gewicht |
Eingabefeld verfügbar (Ja/Nein)
|
Definiert, ob das Feld zur Eingabe des Gewichts angezeigt wird.
Betrifft:
MS/OS-AZD, MS-IHS
|
0161: Erfassung Gewicht |
Gewicht immer erfassen
Gewicht erfassen falls notwendig
|
|
0162: Fixierung Gewicht |
Keine Fixierung möglich
Immer fixieren
Fixierung möglich
|
|
0163: Standardeinstellung Kontrollkästchen Gewicht fixieren |
Angewählt
Nicht angewählt
Keine Änderung
|
|
0164: Geeichte Gewichtserfassung |
Ja / Nein, Default: Nein
|
Definiert ob zwingend eine geeichte Gewichtserfassung erfolgen muss. Ist diese Option aktiviert dann ist:
- keine manuelle Eingabe möglich
- keine Fixierung möglich
- muss eine Waage mit Alibispeicher am Arbeitsplatz konfiguriert und in aktiv sein
|
0165: Gewicht: Maximalwert [g] |
0 ... 32767, Default = 32767 |
Maximal erlaubtes Sendungsgewicht bei Erfassung
|
0166: Gewicht: Minimalwert [g] |
0 ... 32767, Default = 0 |
Minimal erforderliches Sendungsgewicht bei Erfassung
|
0170: Anzeige IHS Kostenträger fixieren |
Option verfügbar
Option nicht verfügbar
|
Definiert ob die Option "Fixieren" in der Combobox "Kostenträger Auswahl-Modus" enthalten ist.
Betrifft: MS/OS-IHS & MDE
|
0171: IHS Empfänger ist Kostenträger |
Keine Eingabe möglich
Zwingend vorhanden
Optionale Eingabe |
Betrifft: MS/OS-IHS, MDE
Definiert ob die Option "Empfänger" in der Combobox "Kostenträger Auswahl-Modus" enthalten ist.
Keine Eingabe möglich:
Kostenträger anzeigen, Eingabe zwingend
Zwingend vorhanden:
Kostenträger nicht anzeigen, Empfäger wird angezeigt und muss zwingend erfasst werden.
Optionale Eingabe:
Kostenträger anzeigen, Eingabe nicht zwingend
|
0172: MBS hat Vorrang vor Arbeitsplatz |
Ja / Nein, Default: Ja |
Betrifft: MS/OS-IHS
Definiert bei der Ermittlung der Logistikeinheit eines Empfängers die Priorität der Zuweisungen von Postfachanlagen gegenüber
Arbeitsplätzen.
Grundsätzlich wird die Logistikeinheit wie folgt bestimmt:
1) Leistungsspezifische LU(s) für Postfachanlage
2) Leistungsspezifische LU(s) für Arbeitsplatz
3) Standard LU(s) (leistungsunabhängig) für Arbeitsplatz
Wenn Einstellung = Ja (Default):
-
LUs von 1)
- wenn keine dann LUs aus 2)
- wenn keine dann LUs aus 3)
Wenn Einstellung = Nein:
-
LUs aus 1)
- LUs aus 2), die nicht im selben Haus sind wie 1)
- wenn keine LUs aus 2) dann zusätzlich LUs aus 3)
|
0173: Routing: Absender hat Vorrang vor Empfänger |
Ja / Nein, Default: Nein |
Betrifft: MS/OS-IHS
Definiert bei der Ermittlung des Empfängers die Priorität von Routing nach Absenderadresse gegnüber "normal" erfassten Empfängeradressen. |
0180: Standard Kamera-Profil für MS/OS |
Name eines definierten Kamera-Profils |
Betrifft: Alle Module
Bestimmt das per Default ausgewählte Kamera-Profil.
Bei MS-AZD/IHS wird dieses Profil für die Foto-Funktion verwendet. Wenn das hier definierte Kamera-Profil nicht existiert wird automatisch
das Profil "Standard" verwendet. |
0181: Bei Combo-Kamera Bild der Empfängeradresse speichern |
Ja / Nein, Default: Ja |
Betrifft: OS-AZD/IHS
Definiert, ob bei der Verwendung einer Combo-Kamera zusätzlich zum Vollbild auch das Bild der ausgeschnittenen Empfängeradresse gespeichert
werden soll. |
0182: Formaterkennung für dunkle Briefe |
Ja / Nein, Default: Ja |
Betrifft: Alle Module, nur auf den Ebenen Global und Arbeitsstation verfügbar.
Definiert, ob der spezifische Algorithmus für die Formaterkennung von dunklen/braunen Briefen angewendet wird.
Die Einstellung kann global und pro Arbeitsplatz vorgenommen werden.
Das Ausschalten kann sinnvoll sein, wenn wegen spezieller (Umgebungs)Beleuchtung die Sendungsbilder ungleichmässig ausgeleuchtet sind.
ACHTUNG: Geänderte Einstellungen sind erst nach einem Neustart von CodX PostOffice wirksam! |
0201: Anzeige Arbeitsanweisung |
Feld sichtbar
Feld nicht sichtbar
|
Betrifft: MS/OS-AZD
|
0202: Anzeige Bezirk |
Feld sichtbar
Feld nicht sichtbar
|
Betrifft: Alle Module
|
0203: Anzeige Artikel |
Feld sichtbar
Feld nicht sichtbar
|
Betrifft: Alle Module
|
0204: Anzeige SI |
Feld sichtbar
Feld nicht sichtbar
|
Definiert ob die Sortierinformation (SIX) angezeigt wird.
Betrifft: Alle Module
|
0205: Anzeige ZustellInfo |
Feld sichtbar
Feld nicht sichtbar
|
Definiert ob die Zustellinformation angezeigt wird.
Betrifft:MS/OS-AZD
|
0206: Anzeige Erfassungsstatistik |
Feld sichtbar
Feld nicht sichtbar
|
Betrifft: Alle Module
Die Einstellung kann nur global und auf Ebene Sortiersystem (Arbeitsplatz/Rechner) vorgenommen werden.
|
0207: Anzeige IHS Empfänger Tooltips |
Tooltips nicht anzeigen
Tooltips anzeigen |
Definiert ob in der IHS-Empfängerliste Tooltips zum aktuellen Eintrag angezeigt werden.
Das Anzeigen von Tooltips kann u.U. die Performance beeinträchtigen.
Betrifft: Nur MS/OS-IHS
|
0301: Sendungslabel drucken |
Kein Sendungslabel
Sendungslabel zwingend
Sendungslabel optional
|
Betrifft:
MS / OS-AZD / OS-IHS
ACHTUNG: Bei Einstellung 'Kein Sendungslabel' wird auch kein Adresslabel gedruckt!
|
0302: Anzeige Drucken |
Knopf sichtbar
Knopf nicht sichtbar
|
Betrifft: Alle Module
|
0303: Anzeige letztes Label nochmals drucken |
Knopf sichtbar
Knopf nicht sichtbar
|
Definiert ob die Schaltfläche
'Letztes Label nochmal drucken' angezeigt wird.
Betrifft: Alle Module
|
0304: Standardeinstellung Kontrollkästchen Drucken |
Angewählt
Nicht angewählt
Keine Änderung
|
|
0305: OS-AZD: Druck Adresslabel bei manueller Adresseingabe |
Nicht drucken
Immer drucken
Optional (Nachfragen)
|
Betrifft: Nur OS-AZD
Defaultwert: Immer drucken
Definiert ob bei manueller Bearbeitung der Empfängeradresse im Modul OS-AZD ein Adresslabel gedruckt wird.
|
0310: Option 'Speedlabel' |
Nicht ausgewählt
Immer ausgewählt
Optional/Manuell |
Betrifft: MS/OS-IHS
Defaultwert: Optional/Manuell
Definiert, ob/wie die Checkbox 'Speedlabel' im User-Interface verfügbar ist.
Nicht ausgewählt: Checkbox ist disabled und inaktiv (kann nicht aktiviert werden)
Immer ausgewählt: Checkbox ist disabled und aktiv (kann nicht deaktiviert werden)
Optional/Manuell: Checkbox ist enabled und kann manuell gesetzt werden |
0311: Control/Fokus nach 'SpeedLabel' Processing |
0..38, Default = 0 |
Betrifft: MS/OS-IHS
Definiert das Feld/Steuerelement, auf welches der Fokus/Cursor nach erfolgreicher SpeedLabel-Verarbeitung gesetzt wird. Wenn das angegebene
Control nicht verfügbar ist wird der Fokus nicht verändert. Für die verfügbaren Felder/Steuererlemente siehe
Konfiguration der
Schriftgrössen und Enter-Reihenfolge (Fokus-Kontrolle) |
0321: Eingabe Massenerfassung (nur MS-AZD) |
Ein: Eingabe möglich
Aus: Eingabe nicht möglich
|
Betrifft: Nur Modul MS-AZD!
Die Einstellung steuert, ob die Eingabefelder/Schaltflächen für die Massenerfassung verfügbar sind.
Default-Einstellung: Aus (Eingabe nicht möglich)
Wenn die Massenerfassung eingeschaltet ist werden bestimmte andere, davon abhängige Eingabefelder/Schaltflächen automatisch deaktiviert
(Foto-Funktion, Digitalisierung).
|
0322: Erfassung Mehrfachkopie |
Eingabefelder für Mehrfachkopien anzeigen (Ja/Nein)
Standardwert: Ja
|
Betrifft: MS/OS-AZD |
0323: Sendung kopieren: Alternativcode |
Alternativcode kopieren (Ja/Nein)
Standardwert: Ja
|
Definiert ob beim Kopieren einer Sendung der Alternativcode der Originalsendung ebenfalls kopiert werden soll.
Betrifft: Alle Module |
0401: Standard Dienstleister-ID |
Definiert den (KEP)-Dienstleister, der automatisch ausgewählt wird, wenn Eingabe Dienstleister eingeschaltet ist. |
Betrifft:
MS/OS-AZD & MDE
Default-Einstellung: -2 (keine Änderung)
Mögliche Werte:
-
-2: keine Änderung (eingestellter Dienstleister
wird nicht geändert, Defaulteinstellung)
-
-1: <Gemäss Bezirksverwaltung> (Dienstleister
automatisch gemäss Definition in der Bezirksverwaltung auswählen)
-
>= 0: Dienstleister mit dieser ID auswählen
Aktuell werden folgende Dienstleiter-IDs unterstützt:
ID |
KEP-Dienstleister |
6 |
DHL-Express |
50 |
TNT Express GmbH |
89 |
DHL Paket |
90 |
Federal Express Corporation Inc. |
91 |
DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH + Co. KG |
95 |
UPS United Parcel Service |
|
0402: Default Leistung-UPOC |
Leistung (UPOC)
|
UPOC der Standardleistung.
Diese Lesitung wird automatisch ausgewählt wenn der Kunde (Kostenträger) gewechselt wird.
ACHTUNG: Alle Einstellungen werden durch diese Leistung bestimmt!
Betrifft:MS/OS-AZD & MDE
|
0403: Setzen der Leistung bei Start Erfassung und Kundenwechsel |
Ausgewählte Leistung beibehalten
Standard Leistung setzen
Leistung muss ausgewählt werden
|
Betrifft:
MS/OS-AZD und MS/OS-IHS & MDE
Default-Einstellung: Ausgewählte Leistung beibehalten
Beim Start der Erfassung und bei Änderung des Kostenträgers wird die Leistung entsprechend gesetzt.
|
0411: Adresslabeldruck Erkennung Land unter (%) |
Numerischer Wert (Prozent)
|
Wenn dieser Wert unter dem festgelegten Prozentsatz ist, wird ein Adressaufkleber mit der korrigierten Adresse gedruckt.
(empfohlener Wert: 0)
|
0412: Adresslabeldruck Erkennung PLZ unter (%) |
Numerischer Wert (Prozent)
|
Wenn dieser Wert unter dem festgelegten Prozentsatz ist, wird ein Adressaufkleber mit der korrigierten Adresse gedruckt.
/empfohlener Wert: 100)
|
0413: Adresslabeldruck Erkennung Ort unter (%) |
Numerischer Wert (Prozent)
|
Wenn dieser Wert unter dem festgelegten Prozentsatz ist, wird ein Adressaufkleber mit der korrigierten Adresse gedruckt.
(empfohlener Wert: 92)
|
0414: Adresslabeldruck Erkennung Ortsteil unter (%) |
Numerischer Wert (Prozent)
|
Wenn dieser Wert unter dem festgelegten Prozentsatz ist, wird ein Adressaufkleber mit der korrigierten Adresse gedruckt.
(empfohlener Wert: 0)
|
0415: Adresslabeldruck Erkennung Strasse unter (%) |
Numerischer Wert (Prozent)
|
Wenn dieser Wert unter dem festgelegten Prozentsatz ist, wird ein Adressaufkleber mit der korrigierten Adresse gedruckt.
(empfohlener Wert: 85)
|
0416: Adresslabeldruck Erkennung Hausnummer unter (%) |
Numerischer Wert (Prozent)
|
Wenn dieser Wert unter dem festgelegten Prozentsatz ist, wird ein Adressaufkleber mit der korrigierten Adresse gedruckt.
(empfohlener Wert: 0)
|
0416: Adresslabeldruck Erkennung Hausnummerbereich unter (%) |
Numerischer Wert (Prozent)
|
Wenn dieser Wert unter dem festgelegten Prozentsatz ist, wird ein Adressaufkleber mit der korrigierten Adresse gedruckt.
(empfohlener Wert: 0) |
0431: OS-AZD Arbeitsablauf |
Optimiert für OCR-Erfassung
Optimiert für manuelle Erfassung
|
Betrifft: Nur OS-AZD
Defaultwert: Optimiert für OCR-Erfassung
Definiert den internen Prozessablauf des Moduls OS-AZD und optimiert das User-Interface entsprechend.
|
0433: Anzahl OCR Wiederholungen im Fehlerfall (Max 10) |
Numerischer Wert, Standardwert = 2 |
Betrifft: OS-AZD, OS-IHS
|
0441: Pitney Gangfolgesortierung verwenden |
Checkbox Ja / Nein |
Betrifft: MS/OS-AZD
Definiert, ob die Gangfolge-Nummer vom Pitney Web-Service angefragt, an SIX angehängt, gespeichert und auf das Sendungslabel gedruckt
werden soll (Ja/Nein)
Für weitere infos siehe Pitney Gangfolgesortierung. |
0501: Bilderfassung |
Bilderfassung erlaubt/nicht erlaubt (Ja/Nein)
Standardwert: Nein
|
Betrifft: Alle Module
Die Einstellung kann nur auf Ebene Sortiersystem (Arbeitsplatz/Rechner) vorgenommen werden!
Wenn die Einstellung "Nein" ist (deaktiviert), so ist keine Bilderfassung möglich und das entsprechende Icon ist nicht sichtbar. Dies gilt auch wenn eine BE-Lizenz verfügbar ist.
|
0502: Foto-Funktion |
Kein Foto möglich
Foto zwingend
Optionales Foto
|
Betrifft das Flag “Foto nach jeder Sendung”.
Die Schaltfläche "Foto" wird nicht angezeigt bei “Kein Foto möglich”.
|
0503: Speichern der Bilder aus Erfassungsprozess |
- Keine Speicherung der Bilder
- Bilder immer speichern
- Bilder nur speichern wenn nicht durch Foto-Dialog überschrieben |
Betrifft: Alle Erfassungsmodule
Definiert ob die bei der Erfassung einer Sendung aufgezeichneten Bilder der Adress- und/oder Format-Kamera zur Sendung abgespeichert werden.
Standardwert: Bilder immer speichern
-
Keine Speicherung der Bilder
Die aufgezeichneten Bilder werden nicht gespeichert
-
Bilder immer speichern
Die aufgezeichneten Bilder werden immer gespeichert, auch wenn mit dem Foto-Dialog weitere neue Bilder erfassst werden
-
Bilder nur speichern wenn nicht durch Foto-Dialog überschrieben
Die aufgezeichneten Bilder werden nur gespeichert wenn durch den Foto-Dialog keine neuen Bilder des entsprechenden Typs erfasst werden
|
0551: Direkte/Vordigitalisierung Posteingang |
Checkbox, Standardwert: Eingeschaltet/Aktiv
|
Betrifft: Nur
MS/OS-IHS
Definiert, ob die erfasste Sendung direkt (Aktiv) oder indirekt (Inaktiv) digitalisiert wird.
Aktiv = Direkte/Vordigitalisierung
Wenn die Sendung digitalisiert werden muss ist das Scanner-Icon sichtbar (Scanfläche rot). Beim Speichern der Sendung erscheint
automatisch der Dialog zur Digitalisierung der Sendung. Die Sendung wird direkt zum effektiven
Ziel geroutet. Wenn für die Digitalisierung der Sendung "Individuelle Auswahl" definiert ist erfolgt das Routing zum Arbeitsplatz/Logistikeinheit für die Digitalisierung.
Inaktiv = Indirekte Digitalisierung
Das genaue Verhalten ist abhängig von der Option 500: Automatischer Folgeprozess bei Erfassung
in den Einstellungen der Digitalisierung. Wenn diese Option ausgeschaltet ist und die Sendung digitalisiert werden muss
so wird die Sendung an den Arbeitsplatz/Logistikeinheit für die Digitalisierung geroutet.
Siehe auch:
Digitalisierung Prozess
Direkte Digitalisierung
|
0552: Digitalisierung Postausgang |
- Keine Digitalisierung
- Zwingende Digitalisierung
- Optionale Digitalisierung
Standardwert: Optionale Digitalisierung
|
Betrifft: Nur
MS/OS-AZD
Definiert, ob der Sendungsinhalt digitalisiert (eingescannt) werden soll.
"Keine Digitalisierung": Funktion ist nicht verfügbar, Scanner-Icon wird nicht angezeigt.
"Optionale Digitalisierung": Funktion optional, Scanner-Icon sichtbar (Scanfläche blau).
"Zwingende Digitalisierung": Das Scanner-Icon sichtbar (Scanfläche rot), beim Speichern der Sendung erscheint automatisch der
Dialog zur Digitalisierung.
|
0553: Empfangsbestätigung |
Muss eine Empfangsbestätigung gemacht werden?
Checkbox (Ja / Nein)
Standardwert: Nein |
Damit kann definiert werden ob eine Empfangsbestätigung erforderlich ist. Wird der Erhalt der Sendung nicht bestätigt, obwohl erforderlich, erhält der Empfänger eine Erinnerung (you have mail). Erfolgt trotz allem keine Bestätigung wird die Poststelle informiert (you have mail).
Diese Einstellung kann nur auf den Ebenen Global und Leistung vorgenommen werden. |
0602: Nachsendeadresse bei Neuerfassung nur für eingestelltem Dienstleister suchen |
Nur den eingestellten Dienstleister verwenden (Ja/Nein) Standardwert:Nein |
Definiert, welcher Dienstleister bei der Neuerfassung von Sendungen für die Bezirkssuche von Nachsendeadressen (Redress) verwendet wird.
Ja: Es wird der aktuell ausgewählte Dienstleister für die Bezirkssuche verwendet.
Nein: Der Dienstleister wird auf <Gemäss Bezirksverwaltung> (zurück)gesetzt und damit gesucht.
Betrifft: MS/OS-AZD |
0603: Nachsendeadresse bei Nachbearbeitung nur für eingestelltem Dienstleister suchen |
Nur den eingestellten Dienstleister verwenden (Ja/Nein) Standardwert:Nein |
Definiert, welcher Dienstleister bei der Nachbearbeitung von Sendungen für die Bezirkssuche von Nachsendeadressen (Redress) verwendet wird.
Ja: Es wird der aktuell ausgewählte Dienstleister für die Bezirkssuche verwendet.
Nein: Der Dienstleister wird auf <Gemäss Bezirksverwaltung> (zurück)gesetzt und damit gesucht.
Betrifft: MS/OS-AZD |
0701: Sortiersystem |
Checkbox Ja / Nein
|
Einstellung nur auf Ebene Arbeitsstation
Damit bestimmen sie, ob die Arbeitsstation zu einer
Sortiermaschine gehört. In den Einstellungen Maschinelle
Produktion unter Sorter sind dann all diese
Arbeitsstationen aufgeführt. Dort können dann die
Sortierfächer für den Sorter definiert werden.
|
0702: Sortiersystem mit CxLetterScan |
Checkbox Ja / Nein
|
Einstellung nur auf Ebene für Arbeitsstation
Kein Häckchen gesetzt: Keine CxLetterScan am Rechner
Häckchen gesetzt:
CxLetterScan am Rechner angeschlossen
|
0703: Centormail BBS/UPOC |
Keine Centormail am Rechner
Centormail am Rechner angeschlossen
|
Einstellung nur auf Ebene für Sorter
|
0711: ELFK Typ |
- Keine ELFK
-
ELFK V1/V2
-
ELFK V3
Standardwert: Keine ELFK
|
Betrifft: Alle Erfassungsmodule
Die Einstellung kann nur auf Ebene Sortiersystem (Arbeitsplatz/Rechner) vorgenommen werden!
Definiert den Hardware-Typ der am Sortiersystem angeschlossenen ELFK (elektronische Format-Erkennung).
|
0712: Waage Typ |
Keine Waage
SBI-Protokoll
Alibispeicher
|
Einstellung nur auf Ebene Arbeitsstation
|
0900: Start Eingabereihenfolge bei Sendungserfassung auf MDE |
Entitäten-Nummern getrennt mit Strichpunkt
Beispiel: 1;2 |
Betrifft nur Sendungserfassung mit MDE
Hier werden die Eingabewerte für die Sendungserfassung mit MDE Geräten definiert. Es werden nur die Entitäten aufgeführt, die einmalig für alle Sendungen benötigt werden.
Mögliche Eingabe-Entitäten:
1) Leistung
2) Kostenträger
3) Sendungs-UPOC
4) Alternativ-Code
5) Empfänger
6) Auftragskennung
7) Dienstleister
8) Absender (Universaladresse)
99) Bestätigungs Anzeige
|
0901: Wiederholung Eingabereihenfolge bei Sendungserfassung auf MDE |
Entitäten-Nummern getrennt mit Stichpunkt
Beispiel: 3;99
|
Betrifft nur Sendungserfassung mit MDE
Hier werden die Eingabewerte für die Sendungserfassung mit MDE Geräten definiert. Es werden nur die Entitäten aufgeführt, die für jede Sendung erfasst werden müssen.
Mögliche Eingabe-Entitäten: siehe oben 900: |
0902: Angezeigte Attribute in der Liste bei Sendungserfassung auf MDE |
Entitäten-Nummern getrennt mit Stichpunkt
Beispiel: 1;2;3
|
Betrifft nur Sendungserfassung mit MDE
Hier werden die Eingabewerte für die Sendungserfassung mit MDE Geräten definiert, die in in der Liste angezeigt werden.
Mögliche Eingabe-Entitäten: (siehe oben 900: ohne die 99)
|
0903: Eingabe Sendungs-UPOC bei Sendungserfassung auf MDE |
Eingabe möglich (Ja/Nein)
|
Definiert, ob der Sendungs-UPOC erfasst werden kann.
Betrifft: MDE
|
0904: Verzögerung der automatischen Suche [s] nach der Eingabe bei Sendungserfassung auf MDE |
1 bis 20 Sekunden |
Definiert wie schnell nach einer Eingabe, automatisch nach der entsprechenden Entität gesucht und in der Resultatliste angezeigt wird.
Betrifft: MDE
|