Einstellungen IHS-Server
#IHS-Cache
Informationen und Details zur Funktion des IHS-Server finden sie unter Ermittlung Empfänger in
MS-/OS-IHS.
Der IHS-Server ermöglicht die schnelle Suche von Personen / Logistikeinheiten und Kostenträgern aufgrund von Suchbegriffen (Token).
ACHTUNG:
-
Die Blacklist und alle weiteren Einstellungen gelten systemweit für alle Rechner!
-
Die Blacklist und alle weiteren Einstellungen werden NICHT automatisch gespeichert wenn das Register verlassen wird!
Die Speicherung muss
explizit via Schaltfläche Speichern erfolgen.
Register Einstellungen
-
101: Zusätzliche Trennzeichen für Suchbegriffe
Default: <leer>
Erfassen Sie hier zusätzliche Zeichen für die Auftrennung von Text in einzelne Keywords, z. B. "-" (Bindestrich/Minus). Als
Standard-Trennzeichen sind Leerschlag (Space), Tabulator und Zeilenumbruch (CR) vordefiniert.
-
102: Spezielle zusätzliche Trennzeichen für Personennamen (Doppelnamen)
Default: "-"
Namen von Personen werden zusätzlich zu den in der Einstellung "Zusätzliche Trennzeichen für
Suchbegriffe"
erfassten Trennzeichen auch mit den hier erfassten Trennzeichen zerlegt.
Die Einstellung dient dazu um Personen mit Doppelnamen (z.B.
"Meier-Müller") mit nur einem der beiden Wörter zu finden. Diese Trennzeichen werden ausschliesslich für Personennamen verwendet, nicht für
andere Attribute. Somit werden z.B. Namen von Logistikeinheiten nicht damit getrennt.
-
103: Zeichen für Verkettung von Suchbegriffen
Default: "+"
Definieren Sie hier ein Zeichen für die Verkettung von mehreren einzelnen Suchbegriffen. Z. B. wird
mit dem Suchbegriff "Von+Arx" das Keyword "Von
Arx" als ganzes gesucht.
-
104: Zeichen für exakte Übereinstimmung eines Suchbegriffs
Default: "/"
Definiert ein spezielles Zeichen, das am Ende eines Suchtokens verwendet werden kann. Damit wird erreicht, dass ein Token
exakt
mit dem Keyword übereinstimmen muss. Z. B. findet so das Token "Meier/" das Keyword "Meierhans" nicht.
-
105: Wildcard (Jokerzeichen)
Default: "*" Definiert das Spezialzeichen, das für die Suche mit Wildcard(s) verwendet wird. Muss kein oder genau ein
Zeichen enthalten.
Wenn kein Zeichen definiert ist (leer) so erfolgt auch bei Eingabe des Jokerzeichens eine "normle " Suche.
-
201: Anzeige der Suchresultate als
Default: Getrennte Listen
-
Komplettliste
Pro Entitätstyp (Person, Logistikeinheit, Kostenträger) werden alle Treffer, die mindestens den unter "Minimal Full-Score [%]"
eingestellten Wert des höchsten Full-Scores pro Entitätstyp
erreichen, angezeigt.
Die Gesamt-Trefferliste ist unabhängig vom Entitätstyp nach Full-Score sortiert.
-
Getrennte Listen (Default)
Grundsätzlich besteht das Gesamtresultat aus je 1/3 Personen, Logistikeinheiten und Kostenträgern. Es werden jedoch pro Entitätstyp nur
solche Treffer aufgenommen, die mindestens den unter "Minimal Full-Score [%]" eingestellten Wert des höchsten Full-Scores pro Entitätstyp erreichen. Wird damit keine gleichmässige Aufteilung
erreicht, so wird die Resultatliste mit weiteren Resultaten der anderen Entitätstypen aufgefüllt.
Die Gesamt-Trefferliste ist unabhängig vom Entitätstyp nach Full-Score sortiert.
-
202: Sortierung von Resultaten mit identischem Full-Score
Default: Personen-Name/Vorname
Definiert die Reihenfolge/Sortierung bei der Anzeige/Ausgabe von gleichwertigen Suchresultaten (identischer Full-Score)
-
Keine
Gleichwertige Suchresultate werden nicht sortiert
-
Personennummer
Gleichwertige Suchresultate werden nach Personennummer alphabetisch aufsteigend sortiert ausgegeben
-
Personen-Name/Vorname (Default)
Gleichwertige Suchresultate werden nach Name und Vorname alphabetisch aufsteigend sortiert
ausgegeben
-
Logistikeinheit Gleichwertige Suchresultate werden nach
Bezeichnung der Logistikeinhait alphabetisch aufsteigend sortiert ausgegeben
-
301: Minimal Score für Treffer (relativ zur höchsten Gewichtung) [%]
Default: 50%
Pro gefundener Entität (Person, Logistikeinheit, Kostenträger) muss die Summe der Scores der einzelnen Treffer diesen Grenzwert übersteigen, um
in die Trefferliste aufgenommen zu werden. Dieser Wert ist relativ zur höchsten definierten Gewichtung. Bsp: Bei einer Einstellung von 50 und einer höchsten Gewichtung von 50 muss die
Summe der Scores >= 25 sein.
-
302: Minimal Full-Score [%]
Default: 70%
Definiert den Minimalwert in Prozent, den ein Suchresultat relativ zum höchsten Full-Score erreichen muss, um in der Resultatliste
angezeigt zu werden. Die Einstellung wird pro Entitätstyp (Person, Logistikeinheit, Kostenträger) angewendet. Siehe auch Einstellung "Anzeige der Suchresultate
als:". Je höher dieser Wert ist umso weniger Suchresultate werden angezeigt.
-
303: Abwertungsfaktor für indirekte Treffer [%] (0 = Volle Gewichtung/keine Abwertung)
Default = 0%, erlaubter Bereich = 0..100. Indirekte Treffer werden mit diesem Faktor abgewertet. Doppelte Indirektionen
werden quadratisch abgewertet.
Indirekte Treffer sind Treffer, die nicht direkt auf die
gefundene Entität zutreffen, sondern indirekt (z.B. wenn eine Person via Bezeichnung der zugeordneten Logistikeinheit oder Kostenstelle gefunden wird).
-
304: Adress-Keywords von Logistikeinheiten für indirekte Treffer verwenden
Default: Nein (ausgeschaltet)
Definiert, ob für via Adress-Keywords gefundene Logistikeinheiten diese auch für indirekte Treffer verwendet werden.
Indirekte Treffer sind Treffer, die nicht direkt auf die gefundene Entität zutreffen, sondern indirekt (Person oder Kunde/Kostenstelle
via zugeordnete Logistikeinheit).
-
401: Timeout bei Suche [ms] (0 = kein Timeout) Default: 0
Definiert wie lange eine Suche im IHS-Server maximal dauern darf [ms]. Wird in der angegebenen Zeit kein Treffer gefunden ist das Suchresultat
leer.
-
501: Exponent für Full-Score Berechnung [0..1]
Default: 0.1
Definiert den bei der Full-Score Berechnung verwendeten Exponenten, Wertebereich [0.0 ... 1.0].
Die Einstellung kann per Default nicht bearbeitet werden, wenden sie sich an den CodX Support.
Die Einstellung bewirkt bei identischer Summe der Einzel-Scores eine höhere Gewichtung von wenigen dafür langen Suchtokens.
Mit Exponent = 0 wird nur die Summe der Einzel-Scores berücksichtigt.
Formeln für Berechnung:
a) Qualitätsfaktor = (Summe Länge Suchtoken / Anzahl Keywords) ^ Exponent
b) Full-Score = Summe Einzel-Score * Qualitätsfaktor Beispiele:
Summe Einzel-Score |
Anzahl Keywords |
Summe Länge Suchtoken |
Exponent |
Qualitätsfaktor |
Full-Score |
100 |
1 |
5 |
0.1 |
1.17 |
117.46 |
100 |
1 |
10 |
0.1 |
1.26 |
125.89 |
100 |
1 |
20 |
0.1 |
1.35 |
134.93 |
100 |
2 |
5 |
0.1 |
1.10 |
109.60 |
100 |
2 |
10 |
0.1 |
1.17 |
117.46 |
100 |
2 |
20 |
0.1 |
1.26 |
125.89 |
100 |
3 |
5 |
0.1 |
1.05 |
105.24 |
100 |
3 |
10 |
0.1 |
1.13 |
112.79 |
100 |
3 |
20 |
0.1 |
1.21 |
120.89 |
Register Blacklist
Zeigt die Liste aller definierten Blackwords an. Blackwords werden aus den erfassten Suchbegriffen (Token) herausgefiltert und nicht zur
Suche im IHS-Cache verwendet. Erfassen Sie hier Begriffe, die nichts zur korrekten Ermittlung von Personen / Logistikeinheiten / Kostenträgern
beitragen, z.B. Firmennamen, Anreden, Ortsbezeichnungen etc. Die einzelnen Blackwords können direkt in der Liste bearbeitet werden.
Spalte Schwellwert [%]:
Die Spalte definiert den Schwellwert (in Prozent) für die Erkennung eines Suchbegriffs (Token) als Blackword. Wenn beim Vergleich
eines Tokens mit dem Blackword diese zu mindestens diesem Wert übereinstimmen, so wird das Token als Blackword identifiziert. Erlaubte Werte sind im
Bereich 50% bis 100%. Ein Wert von 100% bedeutet, dass Token und Blackword exakt übereinstimmen müssen.
Register Gewichtung der Keywords
Zeigt den Dialog zur Definition der Keyword-Gewichtung an. Die Gewichtung wird pro Keyword-Gruppe definiert.
Gefundene Keywords werden für die Berechnung des Gesamt-Scores mit der hier definierten Gewichtung multipliziert. Ein Gewichtung von 0 bedeutet dass
ein Keyword nicht verwendet wird.
Register Minimale Länge der Keywords
Zeigt den Dialog zur Definition der minimalen Keyword-Länge an. Die minimal notwendige Länge von Keywords wird pro Keyword-Gruppe definiert. Nur Keywords, die mindestens die hier definierte Länge aufweisen, werden in den IHS-Cache aufgenommen.
Register Fehlertoleranz der Keywords
Zeigt den Dialog zur Definition der Fehlertoleranz an.
Die Fehlertoleranz definiert einen Toleranzwert (in Prozent) pro Keyword-Gruppe.
Je höher
dieser Wert ist, umso mehr Fehler darf ein Suchtoken beim Vergleich mit den Keywords aufweisen um als Treffer zu gelten (Ähnlichkeitssuche).
Verringen Sie diesen Wert, wenn zu viele "falsche" Treffer im Suchresultat angezeigt werden.
Gültige Werte: 0..90 [%], Standardwert: 50 [%].
Schaltfläche Speichern
Speichert die aktuellen Einstellungen. ACHTUNG:
Die Einstellungen werden beim Verlassen des Registers
NICHT automatisch gespeichert!
Siehe auch:
|
 |
CodX Software AG
Sinserstrasse 47
6330 Cham
Switzerland |
Support
http://support.codx.ch
|
 |
|