Der Dienstleister DHL Paket ist nur innerhalb Deutschlands (Sendungen von Deutschland nach Deutschland)
verfügbar!
Es wird ausschliesslich der Paketversand für Geschäftkunden unterstützt, als Versandart ist "Day Definite" (DD) implementiert!
Erfassen Sie hier die Einstellungen für ihr DHL Paket Konto.
Ein entsprechendes Konto ist Voraussetzung für den Einsatz von
DHL Paket als Dienstleister.
Informationen zu ihrem Konto erhalten Sie vom Kundenbetreuer/Ansprechpartner bei DHL Paket.
Die hier erfassten Einstellungen müssen mit den Vorgaben von DHL übereinstimmen.
Bezeichnung |
Wert |
001: UserID für Authentifizierung |
Benutzername (maximal 20 Zeichen)
Die Zugangsdaten für den Zugriff auf die Produktion vom DHL Geschäftskundenportal erhalten DHL Vertragskunden über den Vertrieb DHL Paket. |
002: Passwort für Authentifizierung |
Passwort (maximal 100 Zeichen)
Die Zugangsdaten für den Zugriff auf die Produktion vom DHL Geschäftskundenportal erhalten DHL Vertragskunden über den Vertrieb DHL Paket. |
003: Applikations-ID |
Applikations-ID (Username für HTTP Basic Authentication)
Tragen Sie hier den fixen Wert CodXPostOffice_1 ein! |
004: Applikations-Token |
Applikations-Token (Passwort für HTTP Basic Authentication)
Tragen Sie hier den fixen Wert VuH8dTiWdC8NaqDlviuQmh4TMHFddf ein! |
010: Abrechnungsnummer für Verfahren '01' |
Komplette DHL-Paket Abrechnungsnummer für das Verfahren '01'.
Das Verfahren '01' unterstützt folgende Produkte: DHL-Paket Paket, DHLP Paket Prio.
Dieser Wert muss genau 14 Zeichen enthalten. Zur besseren Lesbarkeit können Leerzeichen verwendet werden.
Die Abrechnungsnummer setzt sich aus der EKP (erste 10 Ziffern), dem Verfahren (=Produkt, 2 Ziffern) sowie der Teilnahme-Nummer (2 Zeichen)
zusammen. Beispiel: 1234567890 01 01
EKP-Nummer (Einheitliche Kunden- und Produktnummer):
Diese ist der Schlüssel zur Nutzung der Produkte von DHL Paket. Sie ist 10-stellig und wird vom DHL Vertrieb vergeben. Mit dieser Nummer
wird jeder Kunde eindeutig identifiziert.
Verfahren:
Dieses bezeichnet DHL Produkte, die für den Versand genutzt werden.
Teilnahme-Nummer:
Diese ermöglicht die Untergliederung von Abrechnungen nach Standorten, Saisongeschäft oder unterschiedlichen Konditionen. Auch der
umweltfreundliche Versand mit GoGreen wird als separate Teilnahme hinterlegt. Die Teilnahme ist 2-stellig numerisch von 00 bis 99 oder
alphanumerisch von AA bis ZZ. Sie wird vom DHL Vertrieb vergeben. |
011: Abrechnungsnummer für Verfahren '06' |
Komplette DHL-Paket Abrechnungsnummer für das Verfahren '06'.
Das Verfahren '06' unterstützt folgende Produkte: DHLP Kurier Taggleich, DHLP Kurier Wunschzeit.
|
012: Abrechnungsnummer für Verfahren '53' |
Komplette DHL-Paket Abrechnungsnummer für das Verfahren '53'.
Das Verfahren '53' unterstützt folgende Produkte: DHL-Paket Paket International.
Weitere Infos siehe oben. |
013: Abrechnungsnummer für Verfahren '54' |
Komplette DHL-Paket Abrechnungsnummer für das Verfahren '54'.
Das Verfahren '54' unterstützt folgende Produkte: DHL-Paket Europaket.
Weitere Infos siehe oben. |
014: Abrechnungsnummer für Verfahren '55' |
Komplette DHL-Paket Abrechnungsnummer für das Verfahren '55'.
Das Verfahren '55' unterstützt folgende Produkte: DHL-Paket Connect.
|
015: Abrechnungsnummer für Verfahren '62' |
Komplette DHL-Paket Abrechnungsnummer für das Verfahren '62'.
Das Verfahren '62' unterstützt folgende Produkte: DHLP Warenpost.
|
021: Absender Firmenname |
Firmenname (maximal30 Zeichen) |
022: Absender Kontaktperson Name |
Ansprechpartner Vor- und Nachname (Total maximal 30 Zeichen)
Bsp:Donald Duck |
023: Absender Kontaktperson Telefon-Nr. |
Ansprechpartner Telefonnummer (maximal 20 Zeichen) |
024: Absender Kontaktperson EMail |
EMail-Adresse des Absenders/Ansprechpartners |
031: Absender Ländercode (ISO2-Code) |
Ländercode (ISO2-Code, genau 2 Zeichen)
Tragen Sie hier den fixen Wert DE ein! |
033: Absender Postleitzahl |
Postleitzahl
Tragen Sie hier die 5-stellige deutsche Postleitzahl ein! |
034: Absender Ort inkl. Ortsteil |
Ort ggf. inkl. Ortsteil (maximal 50 Zeichen) |
035: Absender Strasse inkl. Hausnummer |
Adresse, Strasse inkl. Hausnummer und Zusatz
Strasse: maximal 40 Zeichen
Hausnummer inkl. Zusatz: maximal 7 Zeichen
Bsp: Bahnhofstrasse 12A |
051: URL für Versendung |
URL für Kommunikation mit DHL Paket Standardwert:
https://cig.dhl.de/services/production/soap |
053: URL für Sendungsverfolgung (Track and Trace) |
URL für Sendungsverfolgung (Track & Trace):
Standardwert: http://nolp.dhl.de/nextt-online-public/set_identcodes.do?lang=<%LANGUAGE%>&idc=<%ALTERNATIVCODE%>
ACHTUNG: Die obige URL muss mit den
Erweiterungen <%LANGUAGE%>
und <%ALTERNATIVCODE%>
versehen sein.
Diese
weden bei der Anfrage durch die entsprechende Sprache und Sendungscode ersetzt. |
071: Empfänger via EMail benachrichtigen |
Checkbox (Ja/Nein), Default = Nein.
Definiert, ob der Empfänger einer Sendung via EMail avisiert wird wenn die Sendung versendet wird.
Bei der Erfassung muss im erweiterten Attribut Receiver EMail-Address eine gültige EMail-Adresse eingegeben
werden. |
081: Ersetzungszeichen für mehrzeilige Empfängernamen |
Ersetzungszeichen für das Zeilentrennzeichen von mehrzeiligen Empfängernamen, Default = <leer> (keine
Ersetzung).
Mehrzeilige Empfängernamen sind in PostOffice durch ein definierbares Zeichen getrennt (Default = "|").
Das hier definierte Ersetzungszeichen ersetzt dieses Trennzeichen.
Dies wird wirksam wenn der Empfängername mehr Zeilen hat als maximal möglich ist (in diesem Fall wirkt die Ersetzung in der letzen Zeile).
Maximal sind total drei Adresszeilen möglich, diese werden aus "KEP Company" und dem Empfängernamen gebildet. |
091: Leistung für Retouren-Sendung |
Definiert die Leistung, die bei der Erfassung von Retouren-Sendungen
im Postausgang verwendet wird.
Wenn in der MS/OS-AZD eine Retouren-Sendung erfasst wird, so erhalten diese Sendungen automatisch die hier eingestellte Leistung.
Default: <Keine Auswahl>. |
092: Leistung für Eingang Retouren-Sendung |
Definiert die Leistung, die bei der Erfassung von Retouren-Sendungen im Posteingang
verwendet wird.
Wenn in der MS/OS-IHS via F4 eine eingehende Retouren-Sendung erfasst wird, so erhalten diese Sendungen automatisch die hier
eingestellte Leistung. Dabei wird die auf der Retouren-Sendung gespeicherte Leistung (gemäss Einstellung 091: Leistung für
Retouren-Sendung mit der hier definierten Leistung ersetzt.
Default: <Keine Auswahl>. |
093: Auftragskennung als Referenz |
Definiert ob die erfasste Auftragskennung der Sendung als Referenz an den KEP-Dienstleister übertragen werden soll. Mögliche
Optionen:
- Immer Sendungs-UPOC
Als Referenz wird immer der UPOC der Sendung verwendet
- Auftragskennung, wenn vorhanden
Wenn die Auftragkennung nicht leer ist wird diese als Referenz verwendet, ansonsten der UPOC
Default: Immer Sendungs-UPOC
|
094: Prefix für Retouren-Sendung |
Definiert einen Prefix, der bei Retouren-Sendungen der Referenz vorangestellt wird. Damit sind
Retouren-Sendungen einfach auf dem KEP-Sendungslabel erkennbar.
Default: "RET: "
Bsp: Mit UPOC = 0199982000113984 wird die Sendungsreferenz: "RET: 0199982000113984" |
Weiter müssen noch die KEP spezifischen Produkte im
Tarifmodell vorhanden sein. Dazu führen sie den Import des entsprechenden Tarifmodelles via Systemaufgaben (Job-Engine)
aus.