Allgemeine Menü - Funktionen - Daten - Import/Export
Unter dem Menüpunkt Import/Export finden sich Funktion zum Datenaustausch mit der Kantonslösung, Import von Initial- und Person- und
Agenda-Daten.
Kantonsdaten (Import Kantonsdaten und Export Kantonsdaten in der Kantonslösung)
Durch die Funktion Kantonsdaten werden verschiedene Grundeinstellungen aus der
Enterprise Version übernommen.
Die folgende Daten werden vom der Enterprise Version zur Wehr (Standard Version) übertragen. Es wird für jede Wehr einen
eigenen spezifischen Kantonsdaten erstellt. Der Export enthält nur die Daten, welche nicht schon von Wehr eingelesen wurde:
-
Alle eidg. und kant. Kurse und deren Voraussetzungen. (mehrsprachig möglich)
-
Kursaustragungen zu eidg. und kant. Kursen, welche für die Veröffentlichung freigegeben wurden.
-
Änderungen an den Kursanmeldungen und die Kursanmeldungen von verlinkten Personen
-
Änderungen an Aktivitäts- und Agenda-Status
-
kant. Aktivitätsstatistiken (mehrsprachig möglich)
-
kant. Funktionen (mehrsprachig möglich)
-
kant. Dienstgrade (mehrsprachig möglich)
-
kant. Orte (mehrsprachig möglich)
-
Artikelstatistiken mit Gruppen für das Modul Material (mehrsprachig möglich)
-
kant. Artikelarten (mehrsprachig möglich)
-
kant. Artikel Spezifikationsarten (mehrsprachig
möglich) und deren Werte
-
Definitionen von wichtigen Personen (mehrsprachig möglich), Bezirke, Mandant-Typen, Ausbildungsstufen (mehrsprachig möglich)
-
Definitionen und Daten(Tokens) für den Datenaustausch selbst.
-
Daten für verlinkten Personen.
-
Mandant-Gemeinde Zuordnungen.
-
News, welche nicht älter als 1 Monat sind.
-
Person-Material Zuordnungen für das zentral Verwaltete persönliches Material. (lizenzpflichtige
Funktion)
-
Artikel zu den exportierten Person-Material Zuordnungen. Diese Artikel werden in der Wehr in einer speziellen Farbe angezeigt.
Nicht mehr vorhanden Artikel werden in der Wehr gelöscht.
Inklusive der dazugehörigen Spezifikationen dieser Artikel.
Diese Spezifikationen können aber auf der Seite Wehr nicht
verändert werden.
-
Verrechnungsarten, öffentliche Wartungsplänen und Wartungsjournale (inklusive Checkpunkte) für die exportierten Artikel. Diese
Wartungspläne werden in der Wehr in einer speziellen Farbe angezeigt.
Daten von nicht mehr öffentlichen oder gelöschten Artikeln
werden in der Wehr wenn möglich gelöscht.
-
Beitragsgesuche mit Status/Journal und Positionen (lizenzpflichtige
Funktion)
-
Neue/geänderte Person- und Gerätedaten. Der Import muss durch die Wehr bestätigt werden.
-
öffentliche Dokumente von exportierten Kursen, Austragungen, Material und Beitragsgesuche.
-
öffentliche eigene Datendefinitionen von Personen, Aktivitäten, Agenda, Material
(inkl. für Artikelart und vordefinierte eigene Datenfelder), Beitragsgesuchen, Kurse und Kursaustragungen.
-
öffentliche eigene Daten von exportierten Kursen, Austragungen, Material
(inkl. für Artikelart und vordefinierte eigene Datenfelder) und Beitragsgesuchen.
-
öffentliche E-Mail Verteiler
Normalerweise wird die Datei direkt ab einem FTP Server gelesen. (Einstellungen / Kommunikation / Datenaustausch)
Hinweis: Wird zu einem Kurs genau eine Austragung importiert und Sie haben zu diesem Kurs Personen für das
entsprechende Jahr geplant so werden diese automatisch dieser einen Austragung zugewiesen. Diese Funktion kann durch die Enterprise Version
deaktiviert werden.
Mandant (Export Mandant und Import Mandant in der Kantonslösung)
Mit der Funktion Mandant werden verschiedene Daten an die Kantonslösung übertragen.
Die folgenden Daten werden vom der Wehr (Standard Version) zur
Enterprise Version übertragen:
-
Mandant Daten
-
Personaldaten, je nach Einstellung auf Seite Kanton: Alle oder nur aktive.
Inklusive: Geräte, eidg. und kant. Dienstgrade, eidg. und kant. Funktionszuordnungen, vordefinierte Untersuchungen,
Notfalladressen
und Arbeitgeber.
-
Aktivitätsdaten, je nach Einstellung auf Seite Kantonslösung nur gewisse Arten (dies kann je Aktivitätsart oder
komplett verhindert werden.)
Inklusive Zuordnungen von Person/Sold, Material, weitere Kosten,
Atemschutz, Lufteinsatzdaten, kantonsspezifische Erweiterungen, Einsatzstatus, Soldansätze
(mit Dienstgrad und Zuschlägen).
-
Agenda Daten, je nach Einstellung auf Seite Kantonslösung nur gewisse Arten (dies kann je Aktivitätsart oder komplett verhindert werden.)
Inklusive Zuordnungen von Person/Organisationen/Abmeldungen, Agenda
Programm und Agendastatus.
Aber ohne Teilnehmer.
-
Kursanmeldungen an eidg. und kant. Kurse und deren Austragungen
-
Kursreservationen
-
Artikeljournal (nur eingeschränkt) von Artikeln des
kantonal Verwalteten persönlichen Materials. (lizenzpflichtige
Funktion)
-
Person und Mandant Zuordnungen von Artikeln des
kantonal Verwalteten persönlichen Materials. (lizenzpflichtige
Funktion)
-
Wartungsjournale von Artikeln und Wartungsplänen des
kantonal Verwalteten persönlichen Materials. (lizenzpflichtige
Funktion)
-
Zuordnungen zu den wichtigen Personen (VIP)
-
Beitragsgesuche mit Journal und Positionen. Nur Beitragsgesuche mit signiertem Status Bedarfserfassung. (lizenzpflichtige
Funktion)
-
öffentliche Artikel (lizenzpflichtige Funktion)
Inklusive der dazugehörigen Spezifikationen dieser Artikel.
Diese Spezifikationen können aber auf der Seite Kanton nicht
verändert/verwendet werden.
Hinweis: Einmal exportierte Artikel
verbleiben auf Seite Kanton. Diese können dort bei Bedarf
manuell gelöscht werden. Das Bearbeiten dieser Artikel ist auf
Seite Kanton nicht gesperrt. Diese Änderung werden aber nicht an
die Wehr zurückgegeben.
-
Definitionen und Daten für den Datenaustausch selbst.
-
Anzahl Artikel je Artikelstatistik.
-
News, welche nicht älter als 1 Monat sind.
-
Organisationen (welche mit Funktion
'Organigramm' markiert sind) inklusive aller
Unter-Organisationen und den zugeordneten Personen. (lizenzpflichtige Funktion auf Seite Kantonslösung)
-
aktuelle Alarm Organisationen inklusive der zugeordneten Personen und deren Mittel. (kann durch die Wehr verhindert werden.)
(lizenzpflichtige Funktion auf Seite Kantonslösung)
-
öffentliche Dokumente von Personen, Aktivitäten, Agenda, öffentlichen Artikeln, und Beitragsgesuchen
-
öffentliche eigene Daten von exportierten Mandanten, Personen, Aktivitäten, Agenda, Material und Beitragsgesuchen.
Normalerweise wird die Datei direkt auf einen FTP Server geschrieben. (Einstellungen / Kommunikation / Datenaustausch)
Besitzen Sie mehrere Mandanten, so wird der aktuell gewählte Mandant exportiert. Wenn Sie in der Mandantenauswahl <Alle>
gewählt haben, wird für jeden Mandant eine eigene Mandant-Exportdatei erstellt.
Personendaten Datenaustausch zwischen gleichen Systemen (Import Personendaten und Export Personendaten)
Mit dieser Funktion können Sie die Personendaten von einer oder mehreren Personen exportieren und in einem anderen gleichen System
wieder importieren. Damit können Sie zum Beispiel beim Wohnungswechsel einer Person das Erfassen der Daten in der neuen Wehr vereinfachen. Die
erstelle Export Datei hat die Endung ZIP.
Hinweis: Durch das Ausführen des Exportes werden keine Daten gelöscht!
Wird die Person bei einer andern Wehr wieder importiert, so handelt es sich bei dieser Person aus Sicht der Anwendung um eine andere Person! Dies
ist entscheidend wenn die Daten im Verbund mit einer Enterprise Version in Verbindung steht.
Die folgende Daten werden übertragen:
Alle Personaldaten, Zusatzdaten, die Funktionen (soweit die Funktionen in der neuen Wehr ebenfalls vorhanden sind), Beförderungen (soweit die Grade
in der neuen Wehr ebenfalls vorhanden sind), Ausbildung (soweit die Kurs in der neuen Wehr ebenfalls vorhanden sind, aber ohne
Austragungszuordnungen), Untersuchung für vordefinierte Untersuchungen, Geräte (nur Telefon, Mobile, und E-Mail).
Nicht übertagen werden:
Organisations-, Aktivitäts- (Sold, Absenz) Agenda-Zuordnungen, Persönliches Material, Eigene Daten, Geräte (Pager, Funk).
Personendaten (Import Personendaten aus Fremdsystemen)
Personendaten von Fremdsystemen können als CSV Datei eingelesen werden. Wählen Sie daher im Datei Auswahlfenster die gewünschte CSV
Datei aus, welche sie direkt oder indirekt aus eine Fremdsystem erstellt haben.
Hinweis: Alle Dateien welche als Endung nicht ZIP haben werden als CSV Datei interpretiert. Die Datei mit den Daten des Fremdsystems muss
also nicht zwingend die Endung CSV haben.
Die Datei muss als erste Zeile die Feldüberschriften enthalten. Diese Überschriften sollten keine exotischen Sonderzeichen usw. enthalten. Alle
Spalten müssen mit einem üblichen Trennzeichen getrennt sein. (Beim Import wird dieses erkannt und in ein Komma konvertiert. Weiter wird die
Importdatei automatisch soweit wie möglich standardisiert, so dass die Datei problemlos eingelesen werden kann.)
Der Personendaten Import ist hier beschrieben.
Hinweis: Im Gegenzug zum Import von Personendaten aus einem Fremdsystem können Sie natürlich auch Personendaten einem
Fremdsystem zur Verfügung stellen. Am einfachsten machen Sie dies mit Öffnen des Reports Personalblatt (entweder aus dem Person oder
Organisationsmodul). Wählen Sie im Dialog Einstellungen Personalblatt die gewünschten Person und Exportieren Sie die Daten in eine CSV Datei (Knopf
unten rechts).
Agendadaten (Import Agendadaten und Export Agendadaten)
Die Agenda Daten können als iCalendar Datei (*.ics) exportiert und importiert werden, dies ist
hier weiter beschrieben.
Artikeldaten (Import Artikeldaten)
Artikeldaten von Fremdsystemen können als CSV Datei eingelesen werden.
Die Datei muss als erste Zeile die Feldüberschriften enthalten. Diese Überschriften sollten keine exotischen Sonderzeichen usw. enthalten. Alle
Spalten müssen mit einem üblichen Trennzeichen getrennt sein. (Beim Import wird dieses erkannt und in ein Komma konvertiert. Weiter wird die
Importdatei automatisch soweit wie möglich standardisiert, so dass die Datei problemlos eingelesen werden kann.)
Der Artikeldaten Import ist hier beschrieben.
Hinweis: Im Gegenzug zum Import von Artikeldaten können Sie natürlich auch Artikeldaten einem
Fremdsystem zur Verfügung stellen. Am einfachsten machen Sie dies mit Öffnen des Reports Artikelliste. Wählen Sie im Dialog Einstellungen
Artikelliste die gewünschten Artikel und Exportieren Sie die Daten in eine CSV Datei (Knopf
unten rechts).
|