CodX Reporting CxReport-Viewer
Der CxReport-Viewer ist zweigeteilt, dieser besteht
aus einem Einstellungsbereich (Filter, Sortierung, usw.) und dem
Bereich der Report Vorschau(en)
Der Einstellungsbereich kann links oder rechts der
Vorschau platziert werden.
Einstellungsbereich
Die Report Einstellungen werden in mehreren
Registern angezeigt. Dies sind in der Regel: Allgemein, Mandant,
Filter, Gruppierung, Sortierung und Anzeigen.
Je nach Report können einzelne Register fehlen oder
zusätzliche Report spezifische angezeigt werden. Ebenso ist der Inhalt der
einzelnen Register vom Report zu Report unterschiedlich.
Die gesetzten Einstellungen werden automatisch beim nächsten Start des Reports
wieder geladen. Diese werden je Benutzer und Report gespeichert. Zeitfilter (Zeitpunkte und -räume) werden statisch oder relativ gespeichert. Siehe
Zeitfilter relativ speichern.
Nachdem die Einstellungen gesetzt sind werden diese über die Schaltfläche Anwenden übernommen und der Report gemäss der Einstellung
Standardausgabe ausgegeben. Dies ist meist die Ausgabe auf den Bildschirm.
Mandant
Die meisten Reports zeigen Mandant abhängige Daten
an (Person, Agenda, Aktivität usw.)
Für dies Reports wird das Register Mandant
angezeigt.
Die Mandanten können gefiltert werden und es kann
die Gruppierung der Ausgabe nach Mandant ein oder ausgeschaltet
werden. Ist die Mandant Gruppierung ausgeschaltet, oder es handelt
sich um einen Report mit nicht Mandant abhängigen Daten
(Kontaktliste, Kursübersicht, usw.) so werden die Daten des
bevorzugten Mandanten angezeigt.
Hinweis: Ist nur ein
Mandant vorhanden so wird das Register Mandant nicht angezeigt.
Ausgabe - Vorschau
In der Vorschau (nach betätigen der
Anwenden Funktion) wird der Report angezeigt. in
diesem kann geblättert, gezoomt werden. Weiter kann dieser gedruckt,
gemailt oder exportiert werden. Siehe auch Menüleiste.
Ein Report kann mehrere unterschiedliche Ausgaben (Layouts) besitzen
Menüleiste
Datei
-
Standardausgabe: Definiert die Standardausgabe für diesen Report, wenn die Schaltfläche Anwenden im
Einstellungsbereich angeklickt wird.
Diese Einstellung wird pro Benutzer und Report gespeichert.
-
Exportieren als: Exportiert den aktuellen Report im gewählten Dateiformat.
Es werden die aktuellen Einstellungen verwendet.
-
Per E-Mail senden als: Sendet den aktuellen Report per E-Mail als Anlage im gewählten Dateiformat. Es
werden die in der Anwendung konfigurierte E-Mail Einstellungen
verwendet. Es werden die aktuellen Einstellungen berücksichtigt.
-
Einstellungen Datenexport...:
Die für den Excel und CSV Export erwünschten Felder können
eingestellt werden. (Diese Funktion ist Lizenzpflichtig). Die
Werte werden Benutzerspezifisch gespeichert.
-
Report bearbeiten...: Hiermit wird der
CxReport-Designer gestartet. Mit dem Report-Designer
sind Sie in der Lage das Layout des Reports anzupassen,
Datenfelder hinzuzufügen oder zu entfernen, oder auch komplett
neue Reports zu erstellen. Der CxReport-Designer ist
lizenzpflichtig. Um den Report bearbeiten zu können sind zudem
Schreibrechte auf dem gewünschten Report notwendig.
-
Drucken...: Druckt den aktuellen Report. Hat ein Report mehrere Ausgaben, dann wird die aktuell angezeigte
Ausgabe gedruckt.
-
Beenden: Speichert alle Einstellungen für den Benutzer und schliesst den Report.
Einstellungen
-
Speichern: Speichert die aktuellen Einstellungen
unter einem definierbaren Namen. Die Einstellungen werden je Benutzer und Report
gespeichert.
Die Option Zeitfilter relativ speichern kann abweichend definiert werden.
Sind Schreibrechte für diesen Report vorhanden, so können die Einstellungen für
alle Benutzer verfügbar gemacht werden. (Diese Funktion ist
Lizenzpflichtig)
-
Laden: Auswählen und laden von
gespeicherten Einstellungen
-
Löschen: Auswählen
und löschen von gespeicherten Einstellungen.
-
Zurücksetzen: Setzt alle
Einstellungen in den programmierten Zustand zurück.
-
Zeitfilter relativ speichern:
Diese Option beeinflusst Filter für Zeitpunkte und Zeiträume.
Sie wird pro Benutzer gespeichert und gilt für alle Reports.
Ist sie deaktiviert, dann werden die tatsächlichen Werte
gespeichert und folglich wieder geladen.
Beispiel: Anzeigen ab: 1.1.2020. Wird der Report 10
Tage später wieder geöffnet dann steht noch immer Anzeigen
ab 1.1.2020.
Bei aktivierter Option werden die Werte relativ zum aktuellen
Datum gespeichert. Es wird also die Differenz gespeichert.
Beispiel: Anzeigen ab: 10.05.2020. Wird der Report 10
Tage später wieder geöffnet dann steht Anzeigen ab
20.05.2020.
-
Ansicht: Die Position des Einstellungsbereichs kann rechts oder links der Vorschau angeordnet werden.
Hilfe
-
Allgemein: Zeigt diese Hilfe an.
-
Dieser Report: Zeigt die Hilfe zum aktuellen Report an.
-
Info: Zeigt Information zu
diesem Programm an.
|