Erfassen Sie hier die Einstellungen für ihr FedEx Konto.
Ein entsprechendes Konto ist Voraussetzung für den Einsatz von FedEx als Dienstleister.
Informationen zu ihrem Konto erhalten Sie vom Kundenbetreuer/Ansprechpartner bei FedEx.
Die hier erfassten Einstellungen müssen mit den Vorgaben von FedEx übereinstimmen.
Bezeichnung |
Wert |
001: Schlüssel für Authentifizierung |
Zugriffsschlüssel des FedEx Kontos |
002: Passwort für Authentifizierung |
Passwort des FedEx Kontos |
006: Sprachcode (2-stelliger ISO-Code) |
Absender Sprache (ISO2-Code, genau 2 Zeichen), Bsp: DE, EN, FR |
007: Währungscode (3-stelliger FedEx-Code) |
Absender Währung als dreistelliger FedEx "Currency Code" (genau 3 Zeichen). Bsp: EUR, SFR, USD
ACHTUNG: Die Werte entsprechen NICHT zwingend dem ISO-Währungs-Code. Eine Liste der gültigen FedEx
Währungs-Codes finden sie hier. |
010: Konto-Nr. für internationale Sendungen |
FedEx Kontonummer für die Verrechnung von Ausland-Sendungen (International), muss genau 9 Zeichen enthalten! |
011: Meter-Nr. für internationale Sendungen |
FedEx Meternummer für Ausland-Sendungen (International), muss genau 9 Zeichen enthalten! |
012: Konto-Nr. für inländische Sendungen |
FedEx Kontonummer für die Verrechnung von Inland-Sendungen (Domestic), muss genau 9 Zeichen enthalten! |
013: Meter-Nr. für inländische Sendungen |
FedEx Meterummer für Inland-Sendungen (Domestic), muss genau 9 Zeichen enthalten! |
021: Absender Firmenname |
Absender Firmenname |
022: Absender Kontaktperson Name |
Absender Ansprechpartner Name (inkl. Vorname) |
023: Absender Kontaktperson Telefon-Nr. |
Absender Ansprechpartner Telefonnummer |
024: Absender Kontaktperson EMail |
Absender Ansprechpartner E-Mail Adresse |
031: Absender Ländercode (ISO2-Code) |
Absender Ländercode (ISO2-Code, genau 2 Zeichen), Bsp: DE, CH, AT |
033: Absender Postleitzahl |
Absender Postleitzahl |
034: Absender Ort |
Absender Ort ggf. inkl. Ortsteil |
035: Absender Strasse inkl. Hausnummer |
Absende Strasse inkl. Hausnummer und Zusatz |
040: Fixe Absenderadresse aus Definition verwenden |
Definiert, ob fix die Absenderadresse aus dieser Definition verwendet wird. Andernfalls wird die
Logik zur Bestimmung der Absenderadresse angewendet. |
041: Art der Sendungsübergabe (DropOff-Type) |
Einstellung für die Art der Übergabe der Sendungen an FedEx. Folgende Optionen sind verfügbar:
BUSINESS_SERVICE_CENTER
Der Absender übergibt/deponiert die Sendung bei einem autorisierten FedEx Business Service Center.
DROP_BOX
Der Absender deponiert die Sendung in einer FedEx Drop-Box (FedEx-Briefkasten, z.B. in Shopping-Center).
REGULAR_PICKUP
Ein FedEx-Kurier kommt regelmässing beim Absender vorbei und holt die Sendungen ab (Abmachung mit FedEx).
REQUEST_COURIER
Der Absender kontaktiert FedEx telefonisch und fordert einen Kurier an.
STATION
Der Absender übergibt/deponiert die Sendung an einer FedEx-Station (Verteil-Center).
|
051: URL für Versendung |
URL für Kommunikation mit FedEx zum Erzeugen von Sendungen Standardwert produktiver Account:
https://ws.fedex.com:443/web-services/ship |
053: URL für Sendungsverfolgung (Track and Trace) |
URL für Kommunikation mit FedEx für Track & Trace
Standardwert produktiver Account:
https://www.fedex.com/apps/fedextrack/?action=track&trackingnumber=<%ALTERNATIVCODE%>&cntry_code=DE |
061: Modus für Preisermittlung |
Definiert den Modus für die Ermittlung des Sendungspreises.
FedEx übermittelt grundsätzlich den Sendungpreis.
Mögliche Optionen:
- Preis von KEP, wenn kein Preis Fehler
Wird vom KEP der Sendungpreis geliefert so wird dieser verwendet, ansonsten erscheint eine entsprechende Fehlermeldung und die Sendung wird nicht gespeichert.
- Preis von KEP, wenn kein Preis Nachfragen
Wird vom KEP der Sendungpreis geliefert so wird dieser verwendet, ansonsten wird der Anwender gefragt, ob der Sendungspreis manuell erfasst oder aufgrund des Tarifmodells ermittelt werden soll.
- Preis von KEP, wenn kein Preis aus Tarifmodell
Wird vom KEP der Sendungpreis geliefert so wird dieser verwendet, ansonsten wird der Sendungspreis beim Auftragslauf aufgrund des Tarifmodells ermittelt.
- Preis von KEP, wenn kein Preis manuell erfassen
Wird vom KEP der Sendungpreis geliefert so wird dieser verwendet, ansonsten wird ein Dialog zur manuellen Erfassung des Sendungspreises angezeigt.
- Preis aus Tarifmodell
Der Sendungspreis wird immer beim Auftragslauf aufgrund des Tarifmodells ermittelt, unabhängig davon ob der Preis vom KEP geliefert wird oder nicht.
Default: Preis von KEP, wenn kein Preis Nachfragen
|
071: Empfänger via EMail benachrichtigen bei Versendung |
Checkbox (Ja/Nein), Default = Nein.
Definiert, ob der Empfänger einer Sendung via EMail avisiert wird wenn die Sendung versendet wird.
Bei der Erfassung muss im erweiterten Attribut Receiver EMail-Address eine gültige EMail-Adresse eingegeben
werden. |
072: Empfänger via EMail benachrichtigen bei Zustellung |
Checkbox (Ja/Nein), Default = Nein.
Definiert, ob der Empfänger einer Sendung via EMail avisiert wird wenn die Sendung zugestellt wird.
Bei der Erfassung muss im erweiterten Attribut Receiver EMail-Address eine gültige EMail-Adresse eingegeben
werden. |
073: Empfänger via EMail benachrichtigen bei Zustellungsproblem |
Checkbox (Ja/Nein), Default = Nein.
Definiert, ob der Empfänger einer Sendung via EMail avisiert wird wenn ein Problem bei der Zustellung auftritt.
Bei der Erfassung muss im erweiterten Attribut Receiver EMail-Address eine gültige EMail-Adresse eingegeben
werden. |
074: Empfänger via EMail benachrichtigen bei Einreichung |
Checkbox (Ja/Nein), Default = Nein.
Definiert, ob der Empfänger einer Sendung via EMail avisiert wird wenn die Sendung vom Absender an FedEx übergeben bzw. von
FedEx beim Absender abgeholt wird.
Bei der Erfassung muss im erweiterten Attribut Receiver EMail-Address eine gültige EMail-Adresse eingegeben
werden. |
081: Ersetzungszeichen für mehrzeilige Empfängernamen |
Ersetzungszeichen für das Zeilentrennzeichen von mehrzeiligen Empfängernamen, Default = <leer> (keine Ersetzung).
Mehrzeilige Empfängernamen sind in PostOffice durch ein definierbares Zeichen getrennt (Default = "|").
Das hier definierte Ersetzungszeichen ersetzt dieses Trennzeichen.
Dies wird wirksam, wenn die Einstellung "082: Mehrzeilige Empfängernamen" ausgeschaltet ist oder der Empfängername mehr Zeilen hat als
maximal möglich ist (in diesem Fall wirkt die Ersetzung in der letzen Zeile). |
082: Mehrzeilige Empfängernamen aufteilen |
Checkbox (Ja/Nein), Default = Nein.
Definiert, ob mehrzeilige Empfängernamen auf mehrere Adresszeilen aufgeteilt werden.
Es werden maximal 2 Zeilen unterstützt. Die zweite Namenszeile erscheinet als zusätzliche Adresszeilen auf dem Sendungslabel. |
091: Leistung für Retouren-Sendung |
Definiert die Leistung, die bei der Erfassung von Retouren-Sendungen
im Postausgang verwendet wird.
Wenn in der MS/OS-AZD eine Retouren-Sendung erfasst wird, so erhalten diese Sendungen automatisch die hier eingestellte Leistung.
Default: <Keine Auswahl>. |
092: Leistung für Eingang Retouren-Sendung |
Definiert die Leistung, die bei der Erfassung von Retouren-Sendungen im Posteingang
verwendet wird.
Wenn in der MS/OS-IHS via F4 eine eingehende Retouren-Sendung erfasst wird, so erhalten diese Sendungen automatisch die hier
eingestellte Leistung. Dabei wird die auf der Retouren-Sendung gespeicherte Leistung (gemäss Einstellung 091: Leistung für
Retouren-Sendung mit der hier definierten Leistung ersetzt.
Default: <Keine Auswahl>. |
093: Formel für Sendungsreferenz |
Siehe Formel für Sendungsreferenz. |
094: Prefix für Retouren-Sendung |
Definiert einen Prefix, der bei Retouren-Sendungen der Referenz vorangestellt wird. Damit sind
Retouren-Sendungen einfach auf dem KEP-Sendungslabel erkennbar.
Default: "RET: "
Bsp: Mit UPOC = 0199982000113984 wird die Sendungsreferenz: "RET: 0199982000113984" |
Weiter müssen noch die FedEx spezifischen Produkte im
Tarifmodell vorhanden sein. Dazu führen sie den Import des entsprechenden Tarifmodelles via Systemaufgaben (Job-Engine)
aus.