Scannen von Dokumenten
In diesem Dialog werden die Einstellungen zum
Scannen gemacht, sowie der Scannvorgang entweder automatisch oder
manuell ausgelöst. Dabei werden die eingescannten Bilder in der
Bildvorschau angezeigt, je nach Einstellungen nur die Frontseite
oder Front- und Rückseite.
Ansicht
In der oberen Hälfte des Dialoges, umgeben von einem
Rand, befinden sich die Einstellungen zum Scanner sowie die
Schaltflächen zur Bedienung der Scannereinstellungen und des
Scannvorganges. Darunter sehen Sie die Vorschau auf das oder die
eingesannten Bilder. Je nach Einstellung der Duplexoption werden ein
oder zwei Bilder nebeneinander angezeigt, dabei handelt es sich um
die Vorschau der Vorder- und der Rückseite. Wenn mehrere Dokumente
eingescannt werden, dann können durch blättern in der Vorschau alle
Bilder angezeigt werden.
Bedienung
Zum auswählen und einstellen eines Scanners gehen
sie wie folgt vor:
-
Scanner
Wählen Sie einen an Ihrem Computer angeschlossenen und
unterstützten Scanner oder den virtuellen Scanner aus, der in der Auswahlbox angezeigt wird.
Neben der Auswahlbox befinden sich folgende Schaltflächen für
den ausgewählten Scanner:
-
Scanner aktualisieren
Mit dieser Schaltfläche werden alle vom System erkannten
Scanner welche die Option Intake unterstützen erneut gesucht
und in der Auswahlbox angezeigt.
-
Scannereinstellungen
Mit dieser Schaltfläche werden die Scannereinstellungen des
aktiv ausgewählten Scanners angezeigt. Dabei handelt es sich
um einen Einstellungsdialog vom Hersteller des Scanners,
dieser ist unabhängig von CodX PostOffice und wird in der
Hilfe des Scannerherstellers beschrieben. Nach verlassen
dieses Herstellerspezifischen Einstellungsdialoges werden
die Scanner mit ihren Profilen aktualisiert.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wenn Sie neue Scannerprofile
erstellen, diese nicht grösser als mit 300dpi Auflösung
einscannen, andernfalls ist die Auflösung zu gross für die
Verarbeitung mit CodX PostOffice. Diese dauert dann zu lange
und endet in der Regel in einem Timeout.
Bei dem virtuellen Scanner kann lediglich das Verzeichnis
ausgewählt werden, die Bilder werden in der Auflösung
eingelesen in der sie vorhanden sind.
-
Scannerprofil
Wählen Sie eines der vom aktiv ausgewählten Scanner
unterstützten Profile aus. Diese Profile enthalten die Quelle
des Blatteinzuges sowie die Einstellung ob ein- oder beidseitig
gescannt werden soll. Zudem können je nach Hersteller der
Hardware diverse Einstellungen zur Bildqualität gemacht werden.
Bitte beachten Sie, dass für den virtuellen Scanner zwar ein
Standardprofil vorhanden ist, dieses aber nicht relevant ist für
den Scanner.
-
Scannen
Mit dieser Schaltfläche lösen Sie den Scannvorgang aus, sofern
der Dialog nicht im automatischen Modus arbeitet.
Wenn der Dialog im Automatischen Modus arbeitet,
erscheint bei der Anzeige dieses Dialoges ein Hinweisdialog mit dem
Text "Der Scannvorgang wird gestartet sobald der Scanner bereit
ist...". Hierbei wartet das Programm, bis der Scanner bereit ist und
Papier in der ausgewählten Quelle eingelegt ist. Danach wird der
Scannvorgang automatisch ausgeführt. Dieser Vorgang kann mit der
angezeigten Schaltfläche "Abbrechen" abgebrochen oder unterbrochen
werden.
Der Automatische Modus unterstützt 2 Arten von scannen, entweder
Einzelscann oder Mehrfachscann. Beim Einzelscann wird nach dem
automatischen Scannen eines Dokumentes in die Vorschau gewechselt
und der Scannvorgang muss erneut mit der Schaltfläche "Scannen"
ausgelöst werden. Wenn der Mehrfachscannmodus eingestellt ist,
werden alle Dokumente in der Quelle eingelesen, danach erscheint
wieder der Dialog zum warten auf die Bereitschaft des Scanners. Wenn
Sie die eingescannten Dokumente ansehen möchten, müssen Sie die
Schaltfläche "Abbrechen" drücken. Danach können Sie den
automatischen Mehrfachscann wieder aktivieren indem Sie die
Schaltflächen "Scannen" drücken.
Die Auswahl des Scanners und des Scannerprofiles
werden gespeichert, so dass beim nächsten Start mit einem
Scannerdialog der zuletzt ausgewählte Scanner und Profil automatisch
ausgewählt sind.
Bildvorschau
In der Bildvorschau werden alle eingescannten
Dokumente angezeigt. Bitte beachten Sie, dass bei einem erneuten
Scannlauf die bereits eingescannten Bilder in der Vorschau gelöscht
werden. Zum betrachten der eingescannten Dokumente gehen Sie wie
folgt vor:
-
Blättern
Sie können mittels der auf der Seite angezeigten Scrollbar
zwischen den eingescannten Dokumenten blättern, diese Funktionen
werden in einem Kontexmenu mittels rechter Maustaste auf der
Scrollbar angezeigt. Oder Sie haben die Möglichkeit, mittels
Tastatur direkt zu blättern, verwenden Sie dazu folgende Tasten:
Cursor nach oben oder Seite nach oben: eine Seite zurück
Cursor nach unten oder Seite nach unten: eine Seite vor
Home: zum ersten Bild
End: zum letzten Bild
-
Direkte Seite anzeigen
Sie haben die Möglichkeit, in dem Eingabefeld in dem die
Seitenanzahl und die aktuelle Seite angezeigt wird, eine Nummer
einer Seite einzugeben und mittels der Enter-Taste direkt zu
diesem Dokument zu blättern. Ihre erfolgte Eingabe wird darauf
wieder zurückgestellt auf die aktuelle Seite / totale Anzahl
Seiten
Bedienung in der Bildvorschau
Innerhalb des Bildes können Sie folgende Tastatur-
und Mausbefehle verwenden:
-
Linke Maustaste
Bild um 90 Grad nach Rechts drehen
-
Shift + Linke Maustaste
Bild um 90 Grad nach Links drehen
-
Rechte Maustaste
Bild um 10 Prozent vergrössern
-
Shift + Rechte Maustaste
Bild um 10 Prozent verkleinern
-
Rechte Maustaste und markieren
Es wird bei gleichzeitigen drücken der rechten Maustaste und
bewegen der Maus ein Rechteck markiert. Nachdem die Maustaste
losgelassen wird, wird auf diesen markierten Bereich
vergrössert.
|
 |
CodX Software AG
Sinserstrasse 47
6330 Cham
Switzerland |
Support
http://support.codx.ch
|
 |
|