Bezeichnung (Custfieldname) |
Wert
(Tabellen-ID: 2265 lID = 0 und
Tabellen-ID 2266, lID = ID der Message) |
100: Standardsprache für yhm
Templates |
Standardsprache für das Template. Verwenden Sie bitte überall die gleichen Sprachkürzel wie z.B. "DE" |
110: Timeout für
Querys [Sekunden] |
Dauer in Sekunden bis ein Query abbricht,
Standardeinstellung ist 60 Sekunden. |
200: URL des Smtp-Servers zum
verschicken von yhm eMails |
Der Name oder die IP-Adresse Ihres SMTP-Servers zum
versenden von EMails (Pflicht). |
210: Benutzername des Smtp-Servers
zum verschicken von yhm eMails |
Der Benutzername des Kontos, über das Sie Ihre EMails verschicken wollen (nur Pflicht
wenn Authentifizierungsmethode nicht auf NONE). |
220: Passwort des Smtp-Servers zum
verschicken von yhm eMails |
Das Passwort für Ihren SMTP-Server, damit eine EMail verschickt werden kann (Optional). |
230: Postausgangsport
des Smtp-Servers zum verschicken von yhm eMails |
Der Port Ihres SMTP-Servers zum verschicken von EMails. Der Standard SMTP-Port ist 25 (Pflicht). |
240: Domänenname wenn NTLM
Authentifizierung verwendet wird |
Wenn bei der Authentifizierung der Typ NTLM eingestellt
ist, muss eine Domäne angegeben werden. |
250: Postausgangsport SSL
erforderlich |
Wenn diese Aktivierungsbox aktiv ist, wird SSL
verwendet, andernfalls nicht. |
251: Postausgangsport TSL
erforderlich |
Wenn diese Aktivierungsbox aktiv ist, wird TSL
verwendet, andernfalls nicht. |
255: Postausgang StartTLS verwenden (standard eingeschalten) |
Ist diese Option (Kontrollkästchen) aktiviert, dann wird bei einer unverschlüsselten Verbindung (z. B. via Port 25), und sofern der SMTP-Server dies unterstützt, auf eine verschlüsselte Verbindung via TLS gewechselt. Bei Verbindungsproblemen kann diese Option deaktiviert werden. Die Verbindung bleibt dann unverschlüsselt, selbst wenn der SMTP-Server STARTTLS kann. Es ist jedoch davon abzuraten, da sämtlicher Datenverkehr mitgelesen und manipuliert werden kann. Generell wird die Verwendung von impliziten TLS empfohlen. |
260: Postausgang
Authentifizierungsmethode |
Wählen sie hier eine der möglichen
Authentifizierungsmethoden aus, die von einem
Postausgangsserver verwendet werden können. Mögliche
Einstellungen sind:
NONE
LOGIN
PLAIN
CRAM-MD5
NTLM |
270: Postausgang SSL Port |
Wenn die Option 250 aktiviert ist, muss hier der
korrekte Port angegeben werden. |
271: Postausgang TSL Port |
Wenn die Option 251 aktiviert ist, muss hier der
korrekte Port angegeben werden. |
280: Alternaitve URL zum Ermitteln
des Folgeprozesses per Webservice |
In diesem Custfield wird eine URL eingetragen, welche
als Alternativadresse für den Computernamen des
Aplikationsservers verwendet werden kann. Wenn diese Adresse
leer ist, gilt der Standard, also der Rechnername des
Aplikationsservers.
Zusätzlich wird automatisch https verwendet, wenn der
CxWebserver auf dem Aplikationsserver ein SSL-Zeritfikat
verwendet, andernfalls wird http verwendet.
Achtung!!! Dieses CustField gibt es nur in der Globalen Einstellung |
290: Verzögerung
zum versenden von eMails in Sekunden |
Mit dieser Einstellung kann eine Verzögerung von 0 bis
300 Sekunden pro EMail definiert werde. Dass heisst,
zwischen 2 EMails die gesendet werden muss mindestens die
hier definierte Anzahl Sekunden vergangen sein, bis wieder
ein EMail geschickt wird. Wenn das nicht der Fall ist, wird
solange mit der Ausführung gewartet.
Mögliche einstellungen sind 0 = keine Wartezeit bis 300
Sekunden Wartezeit
Achtung!!! Dieses CustField gibt es nur in der Globalen Einstellung |
300: Maximales Alter
[Tage] der Daten,
die zum Verarbeiten noch zu berücksichtigen sind |
Das Alter der die Message betreffenden Daten, die für die Verarbeitung von 'you have Mail' Messages berücksichtigt werden soll. Der Wert entspricht Anzahl
Tagen, also Daten (z.B. Sendungen), die älter als die eingestellten Anzahl Tage sind, werden nicht mehr berücksichtigt. Massgebend ist die
Erfassungszeit. |
301:
Erfassungsdatum/Zeit der Daten, ab dem diese noch zu
berücksichtigen sind |
Dieses Datum wird automatisch beim Anlegen oder kopieren
einer Message angelegt, und zwar mit dem Wert von Datum wann
die Message kopiert oder angelegt wurde minus die Anzahl
Tage welche im CustField 300 in den Allgemeinen
Einstellungen definiert ist. Sie können dieses Datum jedoch
jederzeit anpassen, es wird zusätzlich im Trigger-Query als
Bedingung berücksichtigt. |
302: Anzahl Tage
nach denen die Events gelöscht werden sollen. |
'you have mail' Events welche als Statistik ausgewiesen
werden, die älter als die Eingestellten Tage alt sind,
werden mit dem Job "0012:0200 You have mail: Cleanup von
Events" einmal täglich (nach Zeitplan) gelöscht.
Diese Einstellung muss grösser sein als die Anzahl Tage im
Feld 300 und grösser als das heutige Datum - Anzahl Tage zum
Löschen als das Datum im Feld 301. |
310: eMail Absender zum Versenden von
yhm Messages über eMail |
EMail-Absenderadresse: Geben Sie hier die Absenderadresse ein, welche Empfänger von 'you have mail' Messages die über EMail
benachrichtig werden, erhalten. |
330: eMail Emfpängeradresse zum
verschicken von Fehlermeldungen in yhm |
Wenn diese eMail-Adesse definiert ist, werden Fehler
welche beim Prozess von yhm vorkommen können, an diesen
eMail-Empfänger verschickt. Dabei kann es sich um Fehler
beim Senden von eMail oder SMS handeln, zuwenig Lizenzen
oder Fehler beim Ermitteln von Adressen und/oder
eMail-Adressen oder Telefonnummern von Empfängern.
Achtung!!! Dieses CustField gibt es nur in der Globalen Einstellung |
340: Maximale Gesamtgrösse des
Anhanges in MB (Megabyte) |
Alle Anhänge pro ausgehende eMail werden
zusammengezählt. Überschreitet die Dateigrösse diese
Einstellung, werden die Anhänge aufgeteilt. |
350: Prefix für eine eMail die
aufgeteilt wird (%d = Ersatz für Nummerierung) |
Wenn die eMails aufgrund der Anhangsgrösse aufgeteilt
werden, wird dieser Prefix dem Subject vorangestellt. Als
Ersetzungszeichen für die Nummerierung wird %d verwendet. |
360:
Verbindungs-Timeout für Email in Sekunden |
Der Standart-Timeout für den Verbindungsaufbau zu einem
EMail-Server ist auf 30 Sekunden eingestellt. Dieser Wert
kann bei Bedarf auf einen anderen Wert eingestellt werden.
Mögliche Einstellungen sind von 0 - 65535 Sekunden. |
370: Lese-Timeout
für EMail in Sekunden |
Der Standard-Timeout für Emails lesen von einem
EMAil-Server ist auf 30 Sekunden eingestellt. Dieser Wert
kann bei Bedarf auf einen anderen Wert eingestellt werden.
Mögliche Einstellungen sind von 0 - 65535 Sekunden. |
400: Maximales Alter von Sendungen in
Tagen welche für nicht geleerte Fächer berücksichtigt werden
sollen |
Die maximale Anzahl Tage die eine Sendung in einem Fach liegt und dieses nicht geleert wird, bevor eine 'you have mail' Message zur
Errinnerung an die Fachentleerung geschickt wird. Massgebend ist die Event-Erfassungszeit. |
500: Empfängeradresse für eMail
Testmeldungen |
Wenn Ihr System ein Testsystem ist, dann werden alle Messages vom Typ HTML an diese EMail-Adresse geschickt. Somit wird verhindert, dass
die Benutzer von einem Testsystem EMails bekommen.
Achtung!!! Dieses CustField gibt es nur in der Globalen Einstellung |
510: Telefonnummer für SMS
Testmeldungen |
Wenn Ihr System ein Testsystem ist, dann werden alle Messages vom Typ SMS an diese Telefonnummer geschickt. Somit wird verhindert, dass
die Benutzer von einem Testsystem SMS bekommen.
Achtung!!! Dieses CustField gibt es nur in der Globalen Einstellung |
600: Artikelliste zur Sendungsavis
für Freigabe zur Verrechnung |
Eine Auflistung aller Artikel-UPOC's, welche in einer
Sendung vorkommen können und für die eine you have mail
Message vom Typ 'Sendungsavis für Freigabe zur Verrechnung'
verschickt werden soll. Es können mehrere Artikel definiert
werden, diese werden getrennt durch ein Komma, Semikolon
oder ein Leerzeichen. |
700: Maximale
Anzahl Datensätze welche im Triggerquery ermittelt werden
dürfen |
Diese Anzahl definiert die maximale Anzahl an
Datensätzen, die durch das Triggerquery selektioniert werden
dürfen. Wenn die Anzahl darüber liegt, wird ein Fehler
ausgelöst und die Verarbeitung bricht ab. Der Standardwert ist auf 100'000
eingestellt. |
800: E-Mail-Adresse Poststelle |
Definiert die E-Mail-Adresse der Poststelle. Diese kann in den Messages als Empfänger ausgewählt werden. |
900: Empfangsbestätigung ausstehende Tage für Erinnerung Empfänger |
Definiert die Anzahl Tage die seit Erfassung einer Sendung vergangen sein müssen, bevor eine Erinnerungs-E-Mail an den Empfänger gesendet wird, sofern noch keine Empfangsbestätigung (Event 1200000614 Empfangsbestätigung Empfänger) vorliegt. |
901: Empfangsbestätigung ausstehende Tage für Erinnerung Poststelle |
Definiert die Anzahl Tage die seit Erfassung einer Sendung vergangen sein müssen, bevor eine Erinnerungs-E-Mail an die Poststelle gesendet wird, sofern noch keine Empfangsbestätigung (Event 1200000614 Empfangsbestätigung Empfänger) vorliegt. |