KEP Mehrfachsendung Daten pro Sub-Sendung Pro Sub-Sendung müssen das Gewicht und ggf. weitere Attribute (abhängig von KEP-Dienstleister, Leistung und Zusatzleistung) erfasst werden. Die zu erfassenden Attribute sind im User-Interface bearbeitbar, alle anderen gesperrt. Die erweiterten Sendungsattribute für die Dimensionen (Länge, Breite, Höhe) werden von der vorherigen Sendung übernommnen, falls das Gewicht oder Format fixiert ist, sonst werden diese auf 0 gesetzt. Prozess Im Postausgang (Modul MS/OS-AZD) wird für einen KEP-Dienstleister eine Sendung erfasst und zusätzlich die Option
Retouren-Sendung aktiviert. Die Hauptsendung wird normal durch den Web-Service des KEP-Dienstleisters verarbeitet und ein
entsprechendes Label / Versandschein erstellt. Nach der Speicherung dieser Sendung wird automatisch die Erfassung der zugehörigen Retouren-Sendung
gestartet. Dazu wird die Hauptsendung kopiert, mit einem neuem Sendungs-UPOC versehen und zur Bearbeitung geöffnet. Dabei wird
in der Statuszeile der Text Bereit für Erfassung Retouren-Sendung angezeigt.
Die Retouren-Sendung wird nun bearbeitet, gespeichert und das Label / Versandschein gedruckt. Wenn die Retoure beim Absender der Hauptsendung eintrifft wird diese im Modul MS/OS-IHS erfasst. Verrechnung Die Original-Sendung und die Retoure werden auf das Konto des Absenders der Original-Sendung (=Empfänger der Retoure) verbucht. Erfassung einer Sendung mit Retoure Die Sendung wird normal im Modul MS/OS-AZD erfasst. Als Dienstleister muss der gewünschte KEP-Dienstleister ausgewählt werden.
|
||||
|