Bezeichnung |
Wert |
001: UserID für Authentifizierung |
Benutzername, sie erhalten diesen von GLS Germany |
002: Passwort für Authentifizierung |
Passwort, sie erhalten dieses von GLS Germany |
010: GLS Germany Kontakt-ID |
Kontakt-ID, sie erhalten diese von GLS Germany |
021: Absender Firmenname |
Firmenname |
022: Absender Kontaktperson Name |
Name des Absenders/Ansprechpartners |
023: Absender Kontaktperson Telefon-Nr. |
Telefonnummer des Absenders/Ansprechpartners |
024: Absender Kontaktperson EMail |
EMail-Adresse des Absenders/Ansprechpartners |
031: Absender Ländercode (ISO2-Code) |
Ländercode (ISO2-Code, genau 2 Zeichen), Bsp: DE, CH, AT, ... |
032: Absender Land |
Land im Klartext, Bsp: Deutschland |
033: Absender Postleitzahl |
Postleitzahl |
034: Absender Ort |
Ort ggf. inkl. Ortsteil |
036: Absender Strasse |
Strasse |
037: Absender Hausnummer |
Hausnummer |
040: Fixe Absenderadresse aus Definition verwenden |
Definiert, ob fix die Absenderadresse aus dieser Definition verwendet wird. Andernfalls wird die
Logik zur Bestimmung der Absenderadresse angewendet. |
051: URL für Versendung |
URL für Daten-Kommunikation mit GLS Germany Standardwert:
https://shipit-wbm-de02.gls-group.eu:8443/backend/ShipmentProcessingService/ShipmentProcessingPortType |
053: URL für Sendungsverfolgung (Track and Trace) |
URL für Sendungsverfolgung (Track & Trace)
Standardwert: http://www.gls-group.eu/276-I-PORTAL-WEB/content/GLS/DE03/DE/5004.htm?txtRefNo=<%ALTERNATIVCODE%>&txtAction=71000
ACHTUNG: Obige URL muss mit der Erweiterung <%ALTERNATIVCODE%> versehen sein!
Diese wird bei der Anfrage durch den entsprechenden Sendungscode ersetzt |
061: Modus für Preisermittlung |
Definiert den Modus für die Ermittlung des Sendungspreises.
GLS Germany übermittelt den Sendungpreis nicht.
Mögliche Optionen:
Default: Preis aus Tarifmodell |
081: Ersetzungszeichen für mehrzeilige Empfängernamen |
Ersetzungszeichen für das Zeilentrennzeichen von mehrzeiligen Empfängernamen, Default = <leer> (keine Ersetzung).
Mehrzeilige Empfängernamen sind in PostOffice durch ein definierbares Zeichen getrennt (Default = "|").
Das hier definierte Ersetzungszeichen ersetzt dieses Trennzeichen. |
091: Leistung für Retouren-Sendung |
Definiert die Leistung, die bei der Erfassung von Retouren-Sendungen
im Postausgang verwendet wird.
Wenn in der MS/OS-AZD eine Retouren-Sendung erfasst wird, so erhalten diese Sendungen automatisch die hier eingestellte Leistung.
Default: <Keine Auswahl>. |
092: Leistung für Eingang Retouren-Sendung |
Definiert die Leistung, die bei der Erfassung von Retouren-Sendungen im Posteingang
verwendet wird.
Wenn in der MS/OS-IHS via F4 eine eingehende Retouren-Sendung erfasst wird, so erhalten diese Sendungen automatisch die hier
eingestellte Leistung. Dabei wird die auf der Retouren-Sendung gespeicherte Leistung (gemäss Einstellung 091: Leistung für
Retouren-Sendung mit der hier definierten Leistung ersetzt.
Default: <Keine Auswahl>. |
093: Formel für Sendungsreferenz |
Siehe Formel für Sendungsreferenz. |
094: Prefix für Retouren-Sendung |
Definiert einen Prefix, der bei Retouren-Sendungen der Referenz vorangestellt wird. Damit sind
Retouren-Sendungen einfach auf dem KEP-Sendungslabel erkennbar.
Default: "RET: "
Bsp: Mit UPOC = 0199982000113984 wird die Sendungsreferenz: "RET: 0199982000113984" |
Weiter müssen noch die KEP spezifischen Produkte im Tarifmodell vorhanden sein. Dazu führen sie den Import des entsprechenden
Tarifmodelles via Systemaufgaben (Job-Engine) aus (siehe Tarifmodell importieren).