Adresse erfassen/bearbeiten... (#UniversalAdresse)
Mit diesem Detaildialog können Sie entweder eine neue Adresse erfassen oder eine bestehende Adresse bearbeiten. Dabei spielt es
keine Rolle, um was für einen Adresstyp es sich handelt. Dies wird von der entsprechenden Applikation automatisch verwaltet. Je nach vorhandenen
Lizenzen können Sie in diesem Dialog Adressen aus anderen Entitäten übernehmen, ohne diese neu zu erfassen. Dabei handelt es sich um Adressen von
Personen, von Logistikeinheiten oder aus den Universal-Adressen.
Dieser Dialog kann in jedem Adressdialog mit ALT-A aufgerufen werden.
Für neue Universal-Adressen kann der Standardwert für die Checkbox Absenderadresse in einem CustField definiert werden.
Dieses ist in der AdminDoc beschrieben (Kapitel Universal Addresses).
Für neue Universal-Adressen kann der Standardwert für die Checkbox 'Anzeige in Intranet WebApp' in einem CustField definiert werden.
Dieses ist in der AdminDoc beschrieben (Kapitel Universal Addresses). (E#36165)
Ansicht
Für die Erfassung der Daten sind zwei Register vorhanden:
-
Allgemein
Es werden alle verfügbaren Attribute angezeigt, die Sie bearbeiten können. Auf der rechten Seite befinden sich die Schaltflächen, welche die verfügbaren Funktionen anzeigen.
-
Zustellziel
Für Universal-Adressen können Zustellziele definiert werden. Als Zustellziel kann eine Person oder Kunde/Kostenstelle oder Logistikeinheit gewählt werden, und das Leistungsabhängig (ähnlich wie beim Arbeitsplatz). Wird nun eine Sendung mit der entsprechenden Absenderadresse erfasst, so wird diese automatisch dem Zustellziel zugewiesen. (Das ist konfigurierbar)
Bedienung
-
OK
Übernimmt die eingegebene Adressdaten in die zuvor ausgewählte Funktion zum Erfassen einer Adresse. Es werden keine Validierungen bezüglich
Adressgültigkeit gemacht.
-
Abbrechen
Schliesst diesen Dialog ohne eine Änderung an der Adresse zu übernehmen
Register Allgemein
-
Userlog
Für jede Adresse wird ein separates Userlog bezüglich Erfassung und Änderung geführt. Mit dieser Schaltfläche wird der Userlog-Dialog angezeigt,
gefiltert auf die entsprechende Adresse. Im Detailtext des Userlogs sehen Sie jeweils den alten und den neuen Datensatz, so dass Änderungen
Nachverfolgbar sind. Bei einer neu anzulegender Adresse sind selbstverständlich noch keine Userlogeinträge vorhanden.
-
Übernehmen von Person
Es wird der Personenselektor angezeigt, in dem eine vorhandene Person ausgewählt werden kann. Die Adressattribute die dieser Person hinterlegt
sind, werden bei der Auswahl einer Person in den Adresserfassungsdialog übernommen.
Die Zustellinformation der Person wird in das Feld Bemerkung
übernommen.
-
Übernehmen von Logistikeinheit
Es wird der Logistikeinheitselektor angezeigt, in dem eine vorhandene Logistikeinheit ausgewählt werden kann. Die Adressattribute die dieser
Logistikeinheit hinterlegt sind, werden bei der Auswahl einer solchen in den Adresserfassungsdialog übernommen.
-
Übernehmen von Universal-Adresse
Es wird der Adresssuchdialog angezeigt, in dem eine vorhandene Universal-Adresse ausgewählt werden kann. Die Adressattribute die dieser
Universal-Adresse hinterlegt sind, werden bei der Auswahl einer solchen in den Adresserfassungsdialog übernommen.
-
Datenfelder
-
Adresszusatz
Zusätzliche Information zur Adresse, z.B. Gebäude, Stockwerk, Raumbezeichnung, ...
-
Absenderadresse
Definiert, ob die (Universal)-Adresse in den Erfassungsmodulen als Absender ausgewählt werden kann.
-
Anzeige in Intranet WebApp (E#36165, #UniversalAdresse)
Diese Eingabe ist nur sichtbar, sofern sie eine der folgenden Lizenzen haben. ('WebAPI' oder 'Web-Service Digital Mailbox' oder 'Web-Service Versandformular').
Ist das Häckchen gesetzt, wird diese Adresse in der Intranet WebApp angezeigt. (Im Versandformular Erfassung, in der Adressliste der Externen Empfänger )
In den Einstellungen Allgemein / Register Intranet WebApp / 0110: UniversalAdressen standardmäsig sichtbar kann der Standardwert dafür eingestellt werden. Diese Einstellung wird für jede neue Universal-Adresse übernommen.
Register Zustellziel
In einer Liste werden alle Zustellziele einer Universaladresse angezeigt. Hier können für eine Universaladresse die Zustellziele auf Person oder Kunde/Kostenstelle oder Logistikeinheit erfasst werden.
(Zeit- und Leistungsabhängig). Dafür stehen die Funktionen Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen zur Verfügung.
Ist der Listeneintrag hellgrau geschrieben, heisst das, dass der Zeitbereich für das Zustellziel ausserhalb des Zeitbereichs der Entität liegt. (Person oder Kunde/Kostenstelle oder Logistikeinheit)
Aktuell gültiges Zustellziel
Es ist möglich mehrere gültige Zustellziele zu
definieren. Für die Bestimmung des aktuellen Zustellzieles
gelten folgende Kriterien: (und das in dieser Reihenfolge)
-
1: Ist für die entsprechende Leistung ein Zustellziel
für das aktuelle Datum vorhanden, wird diese übernommen.
-
2. Ist das nicht der Fall, wird das Zustellziel mit der Leistung <Standard> für das aktuelle Datum übernommen.
-
3. Sind mehrere Zustellziel für das aktuelle Datum
vorhanden ist die Logik ähnlich wie bei der Bestimmung des Arbeitsplatzes. (siehe
Logik für die
Bestimmung des Arbeitsplatzes aufgrund des Vorrangs) Gibt es identische Zustellzieldefinitionen für Person, Kunde/Kostenstelle oder Logistikeinheit gilt diese Reihenfolge.
|
 |
CodX Software AG
Sinserstrasse 47
6330 Cham
Switzerland |
Support
http://support.codx.ch
|
 |
|