FA - Rechnungslauf Allgemein Jeder Kunde wird einem Rechnungslauf zugewiesen. Mit dem Ausführen eines Rechnungslaufes, können so für alle zugehörigen Kunden die Rechnungen aufgrund der vorhandenen Auftragsdaten erstellt werden. Hier kann der Rechnungslauf Job konfiguriert und überwacht werden. Der ganze Rechnungslauf Job kann zudem abgeschlossen, gedruckt oder gelöscht werden. Der Rechnungslauf wird auf dem Server ausgeführt. Nach dem Starten des Rechnungslaufs werden die entsprechenden Aufträge kontrolliert, ob sie noch in Bearbeitung sind oder
Zuweisungsfehler enthalten. Ist dies der Fall, wird abhängig von den Einstellungen fortgefahren. Liste In der Liste werden die Rechnungslauf Jobs aufgeführt. Die erste Spalte enthält jeweils ein Symbol.
Die angezeigten Werte in den Spalten, zeigen die Einstellungen die für den Rechnungslauf Job getätigt wurden. Die Spalte Rechnungen zeigt wie viele Rechnungen durch den Job erstellt wurden. Eine rot markierte Zeile weisst darauf hin, dass bei mindestens einer Rechnung ein Fehler auftrat. Diese Rechnung wurde nicht erstellt. Zudem steht in der ersten Spalte Fehler!!. Im Userlog ist ersichtlich bei welchem Kunden das Problem auftrat. Funktionen Die folgenden Funktionen sind durch die Buttons oder durch Rechtsklick in der Liste anwendbar Hinzufügen / Bearbeiten: Mit dieser Funktion kann ein neuer Rechnungslauf Job definiert oder ein bestehender bearbeitet werden (Rechnungslauf bearbeiten). Löschen Ein Rechnungslauf Job kann erst gelöscht werden, sofern dieser nicht aktiv ist und keine Rechnungen generiert hat. (Spalte Rechnungen = 0) Anzeigen Die Rechnungen/Detailrechnungen eines Rechnungslauf Jobs können
im PDF Viewer betrachtet werden. (Siehe PDF Viewer) Stoppen Der Rechnungslauf Job kann jederzeit angehalten werden. Rechnungen die gerade in Bearbeitung sind werden noch fertig gestellt. Drucken Rech. Alle Rechnungen des Rechnungslauf Jobs werden auf dem standard Drucker mit einer definierten Reihenfolge ausgedruckt. Die Druckreihenfolge ist in den Einstellungen definiert.
Zusätzlich gibt es noch einen optionalen Druck (zum Beispiel für Einzahlungsscheine): Dieser zusätzliche Rechnungsdruck wird ausgeführt, wenn unter
den Einstellung in den CustField TableID=1014 (Fakturierung) ID=0 der Parameter fRechnungZusatzdruck auf 1 gesetzt ist. Natürlich muss auch der entsprechende
Report vorhanden sein. (Kundenspezifisch.adp) Aktualisieren Die Anzeige der selektierten Zeile wird aktualisiert. Abschliessen Alle Rechnungen die zum Job gehören werden abgeschlossen. (Die Rechnungen erhalten eine Nummer und können danach nicht mehr
verändert werden) Rechnungsjournal Rechnungen löschen (nur Rechtsklick) Damit werden alle Rechnungen des ausgewählten Rechnungslauf Jobs gelöscht. Dies ist aber nur möglich solange keine einzige Rechnung dieses Jobs abgeschlossen ist. Druckstatus wechseln (nur Rechtsklick) Wurde der Rechnungslauf gedruckt weist das Listensymbol einen Drucker auf. ( Rechnungslauf Job fortsetzten ohne Prüfung der Sendungs- und Auftragsdaten (Nur Rechtsklick) Diese Funktion ist erst verfügbar, sofern der Rechnungslauf gestartet wurde aber die Sendungs- oder Auftragsdaten noch nicht bereit
sind. Der Rechnungslauf ist quasi am warten bis die Daten bereit sind. Mit dieser Funktion wird die überprüfung lediglich ausgeschalten, womit der Rechnungslauf dann startet. Rechnungslauf Log Im unteren Teil dieses Views sind die Logeinträge zum selektierten Rechnungslauf Job sichtbar. Die rechts davon liegenden Buttons "Drucken", "Detail", "Export", und "Einstellung" beziehen sich auf die Logeinträge Besondere Logeinträge
Verarbeiten der Auftrags- zu Rechnungsdaten Der Rechnungslauf verarbeitet Auftrags- zu Rechnungsdaten. Aus den Aufträgen werden alle Artikel und Mengen übernommen. Beim
Rechnungslauf werden, sofern vorhanden, die entsprechenden Kundenpreise (unter Berücksichtigung der Mengenstaffelung) übernommen, ansonsten immer
die aktuellsten Preise aus dem Tarifmodell (unter Berücksichtigung der Mengenstaffelung). Aufträge von Unadressierten Sendungen Aufträge von Unadressierten Sendungen werden erst verrechnet, wenn diese geplant sind und das Planzustelldatum in der Vergangenheit liegt. Es gelangt jeweils nur ein Auftrag in eine Rechnung; nicht mehrere Aufträge pro Rechnung. Die Preise werden direkt aus den Auftragsdaten übernommen und werden nicht durch eine Mengenstaffelung oder Kunden-preise verändert. Für Auftragspositionen die zu solchen Aufträgen manuell hinzugefügt wurden, können aber die Preise noch aktualisiert werden. Zyklische Artikel für Rechnung (ZAR) Wurde aus den Aufträgen die Rechnung erstellt, werden danach allfällige Scripts von zyklischen Artikeln für Rechnungen ausgeführt. Das kann dazu führen dass die Rechnung noch weitere Positionen erhält. Die ZAR werden nach einer Definierten Reihenfolge ausgeführt. PDF erstellen Nachdem die Rechnung erstellt ist werden dafür ein PDF für die Rechnung sowie die Detailrechnung erstellt. |
||||||||||||||||
|